Liebe NSL-Forscher,
seit mehr als einem Jahr bin ich eher stiller Mitleser der Liste, habe aber
viel von Hinweisen über unterschiedliche Quellen profitiert. Auch habe ich
von erfahrenen Forschern den einen oder anderen Fund zum FN RAFFEL
erhalten. Allen ein herzliches Dankeschön dafür.
Ich selbst möchte eine Quelle mitteilen, die meines Wissens noch nicht
erwähnt wurde, die für Familienforscher aber durchaus von Interesse sein
könnte.
Es handelt sich um eine Reihe systematischer Schul- und
Lehrerverzeichnisse, die in der Staatsbibliothek Berlin - Preußischer
Kulturbesitz einzusehen sind:
Autoren: Herold bzw. Herold et.al.
Schematismus der öffentlichen evangelischen Elementarschulen Schlesiens:
(Statistik, Adressbuch); eine übersichtliche Zusammenstellung aller
evangel. Schulen
Bände von 1873, 1879, 1888
Schematismus der öffentlichen evangelischen und katholischen Volksschulen
des Reg. Bez. Breslau: (Statistik-Adressbuch); eine übersichtliche
Zusammenstellung aller evang. und. kath. Schulen
Bände von 1894, 1899, 1904, 1911
Der Band von 1904 ist auch in der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne
vorhanden.
Die Bände besitzen jeweils ein Namensregister und verweisen auf die Lehrer
an den einzelnen Schulen, zu denen es weitere Angaben gibt, etwa die
Einkommensstufe oder Ort und Zeitpunkt, an dem das Lehrerseminar absolviert
wurde.
Eine Lehrerliste von 1866 ist online zu finden im
Handbuch der Provinz Schlesien, herausgegeben vom Königl.
Ober-Präsidial-Bureau, Breslau, 1866,
ab S. 188; Link:
<https://www.sbc.org.pl/dlibra/publication/8713/edition/8131/content>
Allen Listenteilnehmern wünsche ich ein erfolgreiches neues Jahr,
viele Grüße vom Niederrhein
Bolko (Raffel)
Suche nach
RAFFEL (Krs. Steinau, Krs. Lüben, dort insbesondere Mlitsch; Schweidnitz u.
Krs. Schweidnitz; NSL allgemein)
HÜBNER (Krs. Bunzlau, dort insbesondere Warthau)
BERGER (Krs. Reichenbach-Eule, dort insbesondere Güttmannsdorf)