Hallo,
hat jemand den 1862 geborenen Robert Liedig in seiner AL und kann mir zu ihm weitere pers�nliche Angaben machen? Robert Liedig stammte vermutlich aus dem Ermland und war seit 1887 endg�ltig als Lehrer von der K�nigl. Regierung zu K�nigsberg angestellt. Er arbeitete seit 1891 als Lehrer an der kath. Volksschule in Benern/Kr. Heilsberg und wurde 1898 aus dem Lehrerdienst entlassen (wegen Sittlichkeitsverbrechen). Er verbrachte zudem aufgrund eines Urteils des Landgerichts Bartenstein von November 1897 ein Jahr Gef�ngnis in Pr. Holland.
Hat jemand ein Foto vom Gef�ngnis in Pr. Holland? Ich bin f�r jeden Hinweis, den ich in dieser Sache bekommen kann, dankbar.
Im �brigen habe ich die vorgenannten Hinweise Dokumenten aus dem Di�zesanarchiv in Allenstein entnommen (habe ich als Bilddokument bei mir auf dem Rechner).
Sylvia Klingner
Hallo Sylvia,
in meiner Ahnenliste habe ich einen AUGUST LIEDICK, der vielleicht der Vater
ROBERT LIEDIGs war?
AUGSUT L. war um 1862 Knecht in Frauendorf. Geboren um 1830 in Drewenz,
Kreis Heilsberg, Ostpreu�en. Er war mit Catharina RADAU verheiratet (Heirat
: 12.11.1862, Frauendorf, Kreis Heilsberg, Ostpreu�en)
Es mag sein, dass dieser AUGUST LIEDICK �ber seine Frau zu RADAU-Lehrern aus
Frauendorf Kontakt hatte, die dort, in Benern und in Gronau vor 1880 Lehrer
waren... Sein Sohn w�hlte dann vielleicht den Lehrerberuf, weil es ihm durch
seine RADAU-Verwandten empfohlen wurde???
Vielleicht k�nnen Dir dieses Hinweise weiterhelfen.
Weitere Informationen auf meiner Webseite AHNENFORSCHUNG FAM. RADAU:
http://home.arcor.de/christophradau (s. katholische Vorkommen)
Gru�, Christoph
Hallo Sylvia,
diese Suche dürfte schwierig werden. In den Abiturienten -Listen des
Braunsberger Gymnasiums ist er nicht erfaßt. Er muß demnach sein Abi
woanders gemacht haben, vielleicht in Rößel. Aber vielleicht hilft Dir
der Zufall weiter.
Viele Grüße
Manfred Fox
"Sylvia Klingner" <Sylvia.Klingner@t-online.de> schrieb:
betr.
Ermland und war seit 1887 endg|ltig als Lehrer von der Kvnigl. Regierung
zu
Kvnigsberg angestellt. Er arbeitete seit 1891 als Lehrer an der kath.
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
Die Personalunterlagen der Lehrer liegen heute in Berlin.
siehe
http://www.bbf.dipf.de
Hallo Christoph,
deine Vermutungen sind nachvollziehbar, aber leider im Moment noch nicht definitiv zu best�tigen. Hast du die M�glichkeit herauszufinden, welche Kinder dein August Liedick hatte und wann diese geboren wurden? Leider gibt die Homepage der Mormonen zum Namen Robert Liedig nichts her. M�glich ist aber auch, und das d�rfte wahrscheinlich sein, dass Robert Liedig noch weitere Vornamen hatte, die aber leider derzeit nicht bekannt sind. Ich werde auf jeden Fall mal per Mail in Berlin (p�dagogisches Institut) anfragen, ob dort eine Karteikarte von ihm vorliegt. Mal sehen, ob es was bringt. Im �brigen hier noch das Geburtsdatum von Robert Liedig - 03.06.1862.
Gru�, Sylvia
Hallo Sylvia,
Du hast Gl�ck! S�mtliche Unterlagen von Lehrern aus dem besagten Institut
mit dem Namen "Radau" liegen mir bereits vor! Ob das Paar Kinder hatte kann
ich im Moment noch nicht beantworten, weil ich vermmute, dass ich bisher nur
den Heiratseintrag des besagten Paares gefunden/nachgesehen habe.
Ich melde mich also noch einmal im Laufe des Abends bei Dir!
viele Gr��e, Christoph