Liebe Mitleser,
ich suche nach Nachfahren des Lehrers Otto Oldenburg. Er trat am 1. Oktober 1914 seinen Dienst als 2. Lehrer in Sterley an, unterbrochen von einer Milit�rdienstzeit. Zum 1.04.1932 wurde er in Neritz als 1. Lehrer eingestellt. Er hatte zwei S�hne, Werner und Rudi, von denen einer im 2. WK gefallen ist. Er unterrichtete in Neritz bis zum 21.04.1941 und wurde dann als Soldat eingezogen.
Nach dem Krieg unterrichtete Oldenburg in Mollhagen. Es ist anzunehmen, da� er und seine Frau nach Mollhagen gezogen sind und er dort auch pensioniert wurde.
Die S�hne Werner und Rudi k�nnten im Zeitraum 1920- 1923 geboren sein.
Walter (Kofahl)
Moin Walter,
gefunden bei Volksbund Kriegsgr�berf�rsorge
Werner Oldenburg, Unteroffizier
* 02.08.1924 Sterley
+ 05.04.1944 N�he Philippville/Belg.
[] Kriegsgr�berst�tte Fort-de-Malmaison /F)
Block 5 Reihe 22 Grab 973
Viele Gr��e aus dem winterlichen Barsinghausen
Harald (Kemm)
Danke Harald,
das grenzt die ganze Angelegenheit ja schon ein bischen ein.
Gru� Walter
Hallo,
ich habe hier ein Zufallsfund aus dem Stadtarchiv Bochum, der vielleicht
auch hier jemanden interessiert:
Bochum, am 10. Januar 1898
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
Eheschlie�ung:
1. der Artist Carl Friedrich Christoph Georg Liecker, der Pers�nlichkeit
nach bekannt, evangelischer Religion, geb. 7.9.1872 zu Schneverdingen, Kreis
Soltau, Sohn des zu Rotenburg verstorbenen Steuer- Aufsehers Gustav Johann
Heinrich Friedrich Wilhelm Liecker und dessen Witwe Sofie Katharina Luise,
geb. Frieke, jetzt Ehefrau Wilhelm winkelmann, wohnhaft in Hamburg.
2. Die gewerblose Mina Maria Emilie L�cke, der Pers�nlichkeit nach bekannt,
kath. Religion, geb. den 13.9.1872 zu Bochum, wohnhaft zu bochum, Tochter
des hier verstorbenen Schneidermeisters Heinrich L�cke und dessen Witwe
Emilia, geb. Schemen, jetzt Ehefrau Anton Leyendeckers, wohnhaft zu bochum.
Trauzeugen: Der Goldarbeiter Theodor Jochem, der Malermeister Heinrich
Schroer.
Viele Gr��e
Gertrud