Hallo Frau Schymura,
herzlichen Dank für Ihre angebotene Hilfe, aber ich vermute die Chronik
Soveneken kann mir auch nicht viel weiter helfen, denn in Lauenburg waren
die Verhältnisse etwas anders als im Schleswigschen. Die Information die ich
benötige, sind mehr ortsgebunden, denn es sind auch Ausdrücke aus dem
Plattdeutschen dabei, die ich nicht mehr kenne. Ich bräuchte mal einen
Experten der auch in groben Zügen abschätzen könnte, auf welcher
Lebenstandarts-Stufe mein Stammesbruder stand.
Unter anderem verkauft Thoms Jessen 2 Queen, Bienen-Königinnen,a Stck für 55
Mark, genau so geschrieben wie im englischen, kann das stimmen?
Was ist Schitzen oder Lühtgißen? Unter der Aufzählung der Ein-Ausgaben ist
die Bezeichnung Fuder, angeben,welches eine Währungsangabe war, meine,
Aufzeichnungen dafür liegen aber nicht in Schl.-Holst. und liegen auch
weiter zurück.
E. Waschinski hat 1952 in Neunüster ein Buch veröffentlicht über die
Preisentwiklung und Kaufkraft des Geldes in Schl.-Holstein herausgebracht,
wer hat Zugang zu diesen Aufzeichnungen?
Ich benötige mal einen Ortskundigen Experten, dem ich die Auszüge mal zur
Ansicht zuscanen könnte.
Mit freundlichen Grüßen von Horst Jessen aus Kanada
<http://www.jessen-hansen.com> www.jessen-hansen.com
<mailto:hjessen@rogers.com> hjessen@rogers.com