Guten Tag,
ich suche nach den Lebensdaten von D. rNikolaus Didier. Er war wohl fürstlicher Archivar in Anholt um 1918.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
vg
alfons (nubbenholt)
Guten Abend,
ich würde einfach einmal auf dem Schloss Anholt anrufen oder eine Email senden und nach dem derzeitigen Archivar fragen.
Möglicherweise ist dies seine Doktoarbeit, eventuell ergeben sich daraus neue Hinweise:
Viel Erfolg!
Astrid (Kreuz)
… und bei der Google Büchersuche tauchte folgender Schnipsel auf (1919):
Hr. Dr. Didier Nikolaus, bisher Fürst Salm-Salmerischer Archivar und Hofpriester auf Schloss Anholt (Westfalen) wurde zum Direktor des Bischöflichen Conviktes zu Echternach ernannt.
… und hier, allerdings auf Französich (Spalte ganz rechts):
Er heißt also hier Nicolas Didier de Rodenbourg.
Auf der 5. Seite ganz oben. Da lebte er also noch und war noch in dieser Stellung. Er stammte also möglicherweise aus Rodenburg.
Hier die Verbindung der Familien Kirsch-Didier:
https://www.industrie.lu/Kirsch-DidierAndre.html
Hier der Taufeintrag: Taufen - 1862 - 1948 - KB-19 | Rodenborn - Rodenbourg | Diözesanarchiv Luxemburg / Archives diocésaines Luxembourg | Luxemburg/Luxembourg | Matricula Online ( links oben) gest. 1952, vermutl. in seinem Heimatort, zumindest gibt es im Einwohnerbuch Luxemburg 1950-52 unter Didier in Rodenbourg einen Eintrag Nic., abbé, neben Anne, Marguerite und Suzanne, alle mit einer ( Hausnummer?) 1 versehen.
Grüße
Thomas
Hallo an Alle,
vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung und die Antworten.
viele Grüße + ein schönes Wochenende
alfons
S.v. Johann Baptist Didier * 04.02.1834 Dippach vh 28.11.1865 Rodenbourg mit Margaretha Erpelding * 29.05.1840 Rodenbourg + 30.06.1919 Rodenbourg.
Nicolas Didier ist am 27.10.1881 in Rodenborn geboren und am 31.12.1951 in Rodenbourg verstorben.
BnL Viewer 2 DIVL368?search=didier%20nicolas%20Echternach
Viele Grüße
Hoferlin