Lauknen, Einträge i.d. KB Skaisgirren

Liebe MitforscherINNEN,

angeregt durch sich wiederholende, private Anfragen möchte ich endlich das weitergeben, was ich schon längere Zeit als Info in die Liste stellen wollte.

Immer wieder wird nach den KBern Lauknen gefragt, die sich nur z.T. im Staatsarchiv Allenstein befinden. Ich sichte momentan die Bücher Gr. Skaisgirren. Hier finden sich viele auswärtige Einträge, die zum Ksp. Lauknen gehören würden, aber auch zu anderen Gemeinden (Heinrichswalde, Pöppeln, Gilge und Szillen). Die aus Lauknen sind aber zahlenmäßig die häufigsten. Vor allem zu Zeiten des Schacktarps kamen Bewohner von dort nach Skaisgirren und ließen ihre Kinder taufen.

Vor einiger Zeit gingen auch abenteuerliche Zahlen über das Netz, unehlichen Geburten betreffend. Die o.e. KBer enthalten für etliche Jahre Geburts-Statistiken, z.B.:

Recapitulatio (1820):
eheliche Knaben 149
eheliche Mädchen 181
unehliche Knaben 9
unehliche Mädchen 10
todgeboren:
Knaben 7
Mädchen 3

geboren im Jahr 1828:
ehelich: 193 Knaben, 192 Mädchen
unehlich: 12 Knaben, 12 Mädchen

Weiter möchte ich informieren, dass dieses Jahr beim VFFOW der vor allem für das nördliche Ostpreußen wichtige Band von Lutz Wenau erscheinen wird:
QMS Nr. 10
Ostpreußische Archivalien in der litauischen Akademie-Bilbliothek in Vilnius.

MfG, Yvonne Storek

Hallo zusammen,

hier ein paar Namen, die ich aus dem Kirchenbuch
Lamgarben (Film 0071984) geschrieben habe.

Wer n�here Informationen (Taufdatum, Mutter, Ort etc.) zu einem der Namen
haben m�chte, bitte direkt an mich.
Vorab an die NIchtinteressierten, sorry f�r die l�ngere mail.

Liebe Gr��e Sandra