Liebe Listenmitglieder,
als nun vor ein paar Tagen wieder �berall Laterne-Umz�ge waren, fiel mir ein
Laternelied ein, da� wir als Kinder gesungen haben. Meine Eltern (Jahrgang
1928 und 1931), beide in Ludwigslust aufgewachsen, kennen es aus ihrer
Kindheit. Heute in dieser Gegend wohnende Leute, die ich fragte, kennen es
nicht. Wer wei� etwas zu dem Lied?
Es beginnt mit dem allseits bekannten
Laterne, Laterne, Sonne, Momd und Sterne,
brenne aus mein Licht, brenne aus mein Licht,
nur meine liebe Laterne nicht.
Meine Laterne ist h�bsch und fein,
damit geh ich ganz allein
in den gr�nen Wald,
wo die B�chse knallt,
wo de Ollsch mit de L�cht,
de de L�e bedr�cht,
de de Eier halt
und se nich betahlt,
Aal, aal, aal,
Madaming kumm mal dal,
Marieken sitt in Kellerloch,
all de Kaffe is �verkocht.
Laterne, Laterne...
Kennt jemand den im Celler Land �blichen Matten-Heerrn-Brauch? Am 10. 11.
gehen die Kinder einzeln oder in kleinen Gruppen von Haus zu Haus und singen
mehr oder weniger deftige Bettel- und Martinslieder. Daf�r bekommen sie
S��igkeiten. Aber nicht wie bei Halloween, wo den Leuten, die nichts geben,
Streiche gespielt werden!
�ber Antworten w�rde ich mich freuen.
Anne Schwarm