Lateinische Texte in Urkunden

Hallo Listenmitglieder, insbesondere Lateinkenner/innen

Des �fteren finde ich in Urkunden (Testamente u.a.) aus der Zeit
des F�rstbistums M�nster folgende oder �hnliche lateinischen
Texte:

" ...............indictione Romanorum indecima, regnante
invictishimo ac gloriohishimo Carolo Rejus nominis sexto
Romanorum Imperatore Semper Augusto.............."

"…und respee Vers???chen idgs sub hijpotheca omnium bonorum
suosum cum remunciatione omnium quomodolibet in contrasium
defervientium juris beneficiorum ex seceptionum in genese in
specie doli mali, frandis inducitonis deceptionis, metus, non sic
habit ant celebrat contractus, ignorantia erroris calenti,
mediante ad manus mea Notarij ab omnibus facta Stipulatione.
Actum Stadtlohn in der Wittib b�rgermeister Jacobi Claeshue�
behausung in stuben bey seins? und gegenwarth Johan bernarden
Claeshues und Weshelen Tenbrook b�rgern in Stadtlohn als hierzu
berufene und erbetene glaubhaften geze�gen in dato qou supr� In
Fidem omnium? pramishorium? veritatis testimonium letiose?
extension qts op??? extraxit sub et?/ex? scriptit nec non
signeto hie? Notariatus pramunivit Arnoldus Theodorus Kemper,
Caha? publ? et?/ex? Immtts sehuperjs? speccialiter rogatus
Notarius enppri�…"

Die vorstehenden Texte befinden sich in einer Urkunde vom 4.
Oktober 1713 so wie ich ihn gelesen habe, wobei nicht
auszuschlie�en ist, da� sich darin Lesefehler befinden.
Offenkundig von mir nicht eindeutig lesbare Worte oder Zeichen
habe ich folgenderma�en gekennzeichnet:
Fragezeichen hinter einem Wort = das Wort war nicht eindeutig
lesbar,
mehrere Fragezeichen = das ganze Wort oder Teile davon waren
�berhaut nicht lesbar.

Ist jemand in der Lage und bereit mir zu helfen?
Wenn es hilfreich sein sollte, den ganzen Text und/oder eine
Kopie der Urkunde zur Verf�gung zu haben, kann ich auch beides
mailen.

Freundliche Gr��e aus Stadtlohn
Heinrich B�ssing