Guten Tag der Liste
Ich brauche Ihre Hilfe. Ich war vorige Woche in Breslau, u.a. im Diözesanarchiv. Dort fand ich
im kath. KB von Meleschwitz später Fünfteichen bei den Taufen den Namen des Vaters und
für die Mutter stand die Bezeichnung " Jequilin" oder " Gequlin" und ihr Vorname.
Vorausgesetzt ich habe richtig gelesen, was ist mit "Jequilin oder Gequilin" gemeint.
Es fehlt also der Geburtsname der Frau.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
Karl BEUTNER * 1934 in Rattwitz/Ohlau
Guten Tag Herr Beutner,
für die Mutter stand die Bezeichnung " Jequilin" oder " Gequlin" und ihr
Vorname.
Vorausgesetzt ich habe richtig gelesen, was ist mit "Jequilin oder Gequilin"
gemeint.
Ich dachte zunächst an "inquilinus", was auch in KB oft als Bezeichnung
vorkommt, aber da sich das Wort auf die Frau bezieht, ist das recht
unwahrscheinlich. Sehe ich es recht, das das Wort bald mit J und bald mit G
angeht? Solch ein Wechsel spräche gegen Latein.
Es fehlt also der Geburtsname der Frau.
Ich vermute, dass es der Geburtsname ist. Vielleicht "Jeckel(-in)". Von wann
ist denn der Eintrag? In älterer Zeit wäre solch eine Orthographie durchaus
nicht ungewöhnlich.
MfG,
Johannes Schwarz
Hallo Karl,
in meiner AL kommen einige Namen Beutner (Beuthner) aus Meleschwitz vor.
Wenn du Interesse an diesen hast, lasse es mich wissen.
Gru� aus Bremen
Wolfgang Marschall