Lateinhilfe Erbeten (Michael Mayer-Kielmann)

Lieber Michael Mayer-Kielmann,
vielleicht könnten folgende Hinweise für Dich von Nutzen sein:
pridie: am Vortag, tags zuvor
matrimonium contrahere: die Ehe eingehen
servatis servandis (Redewendung): unter Einhaltung dessen, was einzuhalten
ist; unter Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften.
Somit könnte die Textstelle vielleicht so gedeutet werden, dass die
Brautleute am 08. November 1706 im Sakrament der Ehe bestätigt/bestärkt
worden sind (d. h. kirchlich getraut worden sind), aber am Vortag bereits
(weltlich) verehelicht wurden. Da es zu jener Zeit wohl noch keine
Standesämter gab, bleibt bei dieser Deutung offen, wie die weltliche
Eheschließung erfolgte.
Viele Grüße aus Oberbayern
Peter Wolfgardt