Guten Tag liebe Listenleser,
bei einem Taufeintrag im Kirchenbuch von Bad Lippspringe kann ich leider den
Text unter dem zweiten Taufpaten Christian Zimmermann nicht entziffern.
Daher bitte ich freundlichst um Hilfe beim Lesen und Übersetzen des Textes.
Leider ist der Text ein wenig abgeschnitten.
Der nachfolgende Link führt auf die Kirchenbuchseite. Es geht um den 5.
Taufeintrag von Antonius Josephus Schulze.
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_10124/KB00
1-01-T/?pg=290
Für die Hilfe bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich.
Freundliche Grüße
Rafael Spruch
Moin!
...
Der nachfolgende Link führt auf die Kirchenbuchseite. Es geht um den 5.
Taufeintrag von Antonius Josephus Schulze.
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_10124/KB00
1-01-T/?pg=290
Christian Zimmermann ad...
quidem ab testis, sed tempore bap
tizationis nec ... id infans
nec e hae.. fontes levavit quod
erat lutheranus
Ohne Gewähr und Pistole!
Mein Latein ist Jahrzehnte her, aber ich lese daraus, dass Christian Z.
nicht als Taufpate zugelassen wurde, weil er zur Zeit der Taufe (noch)
lutherisch war.
nec ... id infans
nec e ... fontes levavit
hat weder das Kind ...
noch aus Taufbecken gehoben
Vielleicht war er im Begriff zu konvertieren? Sonst hätte man ihn doch
vermutlich damals erst gar nicht als Pate gewählt.
Das geht ja selbst heute noch nicht:
https://www.offizialat-vechta.de/das_offi/staatl_recht_und_kirchenrecht/faq_kirchenrecht/
Können Christen anderer Kirchen Taufpaten sein?
Was ist ein Taufzeuge und wer kann ein solcher sein?
Arthur