Lastenausgleich

Hallo Liste,
Kann mir jemand helfen?
Meine Eltern sind 1973 als Rentner in die BRD umgesiedelt. Da sie in Niederschlesien einen kleinen Grundbesitz hatten,
bekamen sie, obwohl die Zeit der Antragstellung wohl schon abgelaufen war, doch noch einen Lastenausgleich.
Da ich Familienforschung betreibe und an einer Stelle nicht weiterkomme, will ich versuchen über diese Strecke weiterzukommen.
Nun meine Frage: Kann mir jemand mitteilen wo die Akten zum Lastenausgleich archiviert sind, wie die Adresse lautet, und ob man
von dieser Stelle Auskünfte ev. Kopien von den Vorgängen erhält. Ich erhoffe mir daraus neue Erkenntnisse ziehen zu können.
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
MfG
Werner

Hallo Werner;

Ich selbst habe im Juli 2012 die gesamte Akte aus dem Archiv des
Lastenausgleichs in Bayreuth als Kopie erhalten.
Selbst konnte ich dort nicht ermitteln, es gibt aber Personen die, die
Berechtigung dazu haben.

Hier eine Adresse dazu:
Dr. Andreas Leipold
Friedrich-von-Schiller-Str. 27
95444 Bayreuth
E-Mail: lutzlt@aol.com

Die Kosten waren nicht sehr hoch für die Ermittlungen.

Gruß aus Garbsen

Werner (Maiwald)

Hallo Werner,

folgende Antwort hatte ich damals erhalten:

"in Bayreuth werden die Feststellungsakten aus dem Lastenausgleich
archiviert, soweit sie wesentliche Verm�genssch�den in den
Vertreibungsgebieten betreffen. Diese Akten sind durch Name, Vorname,
Geburtsdatum sowie Schadensort der unmittelbar Gesch�digten zu
ermitteln. Die Akte �ber die Feststellung des Verm�gensschadens Ihres
Gro�vaters xxx ist hier zu finden unter der Archivisignatur
xxx.

Bei einem Besuch des Lastenausgleichsarchivs k�nnten Sie sich aus der
Akte die Unterlagen heraussuchen, die f�r Sie wichtig sind und die kopiert
werden sollen. Eine Einsicht in die Unterlagen ist jederzeit m�glich. Ich
bitte Sie lediglich, Ihren genauen Besuchstermin vorher mitzuteilen.
Die �ffnungszeiten sind aus der beigef�gten Kurzinformation des
Lastenausgleichsarchivs ersichtlich.

In Ihrem Fall ist die vorhandene Akte nicht sehr umfangreich, sie kann
somit in Kopie verschickt werden. Es ist mit Kosten um 20 Euro zu
rechnen. Teilen Sie mir bitte Ihre Entscheidung mit.

F�r die Anfertigung von Kopien fallen Kosten an. Zu Ihrer Information �ersende
ich Ihnen die Verordnung �ber Kosten beim Bundesarchiv
(Bundesarchiv-Kostenver-
ordnung). Es treffen die Punkte 01.1, 01.2 und 16 zu."

Darauf hin habe die Kopien �ber den Grundbesitz meines Opas
direkt vom Lastenausgleichsarchiv Bayreuth gegen Rechnung bestellt.
.
Bundesarchiv-Lastenausgleichsarchiv
Dr.-Franz-Stra�e 1
95445 Bayreuth

oder email (falls noch g�ltig)
m.treisch@barch.bund.de

Hallo Reinhard,
vielen Dank für Deinen Tip.
Ich greife ihn auf jeden Fall auf, und bin gespannt, ob es erfolgreich ist!
MfG
Werner

Lastenausgleichsarchivs

-----Ursprüngliche Mitteilung-----

Lebe Mitforscher

Ich habe in einer Tante eine Interessierte Mitstreiterin gefunden, die mir Tips gibt, aber sich mehr f�r die Linie ihre Mutter, meiner Gro�mutter, interessiert.

Hilde ALTMANN ist 25.07.1915 in Klein Tschansch geboren worden.

Ich w�rde nun gerne ihre Geburtsurkunde bestellen, bzw. nach weiteren Geschwistern und der Eheschliessung der Eltern forschen lassen.

Bisher konnte ich ermitteln:
Bis 1903 geh�rte Klein Tschansch zum Standesamt Breslau-Land.
Ab 1903 geh�rte Klein Tschansch zum Standesamt Brockau.
Dann wurde Klein Tschansch/Klein Ohlewiesen irgendwann zu Breslau eingemeindet.
Da die 100 Jahres Frist noch nicht vor�ber ist liegt die Geburtsurkunde noch nicht im Staatsarchiv Breslau.

An welches Standesamt muss ich mich wenden um die gesuchte Geburtsurkunde zu bekommen?

Liebe Gr��e vom Fu�e des sch�nen Taunus

Andr� (Jarosch)

Hallo,

Die Bücher des Standesamtes Brockau befinden sich heute auch in Breslau. Die
Anschrift lautet:

Urzad Stanu Cywilnego
Ul. Wlodkowica 20/22
50-072 Wroclaw

Eine Beamtin spricht sehr gut deutsch, so dass Du auch in deutsch schreiben
kannst.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander (Scholz)

Hallo Andr� (Jarosch),

auch ich habe eine Vorfahrin, die am 19.2.1897 in Klein Tschansch geboren wurde.

Hier ist die Frist abgelaufen und m�glicher weise kann ich die Geburtsurkunde im Staatsarchiv Breslau bekommen, zumal ich die Nummer davon habe.

Kannst Du mir eine Anlaufstelle bzw. eine Mailadresse nennen, bei der man nicht polnisch schreiben muss?
Meine bisherigen Versuche in Richtung Archiv Breslau waren allesamt unbeantwortet geblieben?
Ich vermute, das lag an der deutsch gefassten Anfrage?

mit freundlichen Gr��en

Wolfgang (Hagenk�tter)

Lebe Mitforscher

Ich w�nsche allen ein gutes neues Jahr 2013!

Hat jemand Zugriff auf das "Adressbuch Oels 1935/36" und k�nnte f�r mich dort mal den Namen JAROSCH nachschlagen.

Mein Gro�vater wurde in Adlersruh, Kreis Bolkenhain, geboren hat meine Gro�mutter (die aus Klein Tschansch bei Breslau kam) in Oels 1939 geheiratet.
Leider habe ich bisher keine Wohnadresse in Oels von 1939 - 1945 finden k�nnen.

Liebe Gr��e

Andr� (Jarosch)

Adressbuch Oels 1935/36 + Kreis
Jarosch, Otto, Lokf�hrer Marienstr. 11 Oels-Stadt
Jarosch, Julius, G�rtner, Gro�-Z�llnig
(Jaros ) Ernst, Waldarbeiter, Langenhof

Hoffe es hilft weiter
Gru�
R�diger Katterwe
www.katterwe.org

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Rüdiger,
könntest Du bitte mal nachsehen, ob der Name KOZIOL in Oels vorkommt.
Besten Dank!
Viele Grüße
Ursula (Paul)

Koziol, Oels Stadt + Kreis kein Fund

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo R�diger,
k�nntest Du bitte mal nachsehen, ob der Name Reichert in Oels vorkommt.
Besten Dank!
Viele Gr��e

Walter (K�ppel)

Hallo R�diger,
   k�nntest Du bitte mal nachsehen, ob der Name MILDNER, Anna Witwe in
   Oels vorkommt.
   Besten Dank!
   Viele Gr��e
   D. Mildner

Hallo Ursula,

darf ich mich reindrängeln? Ich habe auch diesen FN KICOL in meiner Ahnenreihe von CIEMNY, als Angeheiratet.

Vielleicht könnten wir dem FN gemeinsam zu Leibe rücken?

KICOL, Konrad
* Türkwitz - Groß Wartenberg 1907
+ Briese - heute: Brzezinka - Kreis Oels 1962
oo I. 1927 CIEMNY, Anna
oo II. WANZEK, Maria

Viele Grüße aus der Oberlausitz
von Elke

-----Original-Nachricht-----

Hallo R�diger Katterwe!

Ich habe auch die Bitte, mal nach

BURGHARDT Wilhelm
BURGHARDT Eduard

zu suchen.

Sch�nen Gru�
Hartmut (HESSE)

Hallo in die Runde,

suche Verwandte/Nachkommen der Oelser Buchdruckerfamilien ROTHE & POLITT (in den 30iger Jahren in Namslau wohnende Töchter des Oelser Buchdruckers ROTHE waren mit meinen Großeltern bekannt)

Viele Grüße und schon ein schönes WE

Martina Grunert, Naumburg

Vorfahren mütterlicherseits aus dem Raum Kreuzburg OSL
Großeltern von 1920-45 in Namslau wohnhaft

-------- Original-Nachricht --------

Liebe Mitglieder,

  welches Mitglied hatte Zugang zum Adressbuch von Oels???

  Ich habe inzwischen ermittelt, dass mein Großvater

  Ernst M I L D E am 19.4.1880 in Eisdorf, Kreis Oels, geboren wurde.

  Kann mir bitte jemand sagen, ob im Adressbuch eine Milde verzeichnet
ist?

  Herzliche Grüße, Birgit (Halbe-Neumann)

Hallo Birgit (Halbe-Neumann):

  welches Mitglied hatte Zugang zum Adressbuch von Oels???

  Ich habe inzwischen ermittelt, dass mein Gro�vater

  Ernst M I L D E am 19.4.1880 in Eisdorf, Kreis Oels, geboren wurde.

  Kann mir bitte jemand sagen, ob im Adressbuch eine Milde verzeichnet
ist?

Es gibt einen Mormonenfilm des Zivilstands-Registers Geburten von 1880 von Eisdorf.

Vgl.: kirchenbuecher

Viel Erfolg w�nscht
Claus Christoph

Guten Abend, liebe Liste,

nachdem nicht geklärt werden konnte, warum meine Mails nicht mehr in der NSL erscheinen, habe ich mich von der Liste abgemeldet und wieder neu angemeldet. Dafür nutze ich nun eine andere E-Mail-Adresse (s.o.).
Ich hoffe, daß diese Mail nun ankommt

Meine besten Wünsche für 2013 und viele Grüße von
Andrea(Vietor)

www.bewahren.npage.de
www.striese-trebnitz.npage.de
www.emmapauline.npage.de

Guten Tag Rüdiger,
ich hinke der Zeit etwas hinterher, falls Du die Adressbücher noch hast, könntest Du bitte mal nach dem Namen BIENZEISLER ,schauen.
Vielen Dank
Schöne Grüße

Siegfried

Siegfried B. Schmitz
www.Siegfried-B-Schhmitz.de
e-Mail info@Siegfried-B-Schmitz.de