Langhanki Volkmann Gredick Hipler Lilienthal Penkert Pratki Fröhlich Wein Pohl

Hallo alle zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach folgenden Vorfahren:

Langhanki
Volkmann
Gredick
Hipler
Lilienthal
Penkert
Pratki
Fr�hlich
Wein
Pohl

Diese Familien kamen zum gr��ten Teil aus den Kreisen Allenstein, Heilsberg
und R�ssel.

�ber viele viele ganz ganz viele Antworten w�re ich sehr DANKBAR.

Einen sch�nen Sonntag w�nscht Euch

Sandra

Hallo Sandra,

mit Langhanki/Langanke kann ich dienen. Geh�rt zu meiner weitl�ufigen Verwandschaft -m�tterliche Linie:

Hier sind die Gro�eltern meiner Oma:

Joseph Bischof, Tischlermeister
oo mit Anna Bischof, geborene Langanke
Die sind wohl beide um 1830 herum geboren worden.

Und hier die Gro�eltern meiner "Stiefoma" (so was gibt�s)
Math�us Langhanki, zuletzt wohnhaft in Bischofstein, *ca. 1835
oo mit Magdalena Langhanki, geborenen Manfra�

Beide hatten eine Tochter:
Magdalena Langhanki, *24.2.1861 in Bischofstein die sp�ter einen Johann Klein heiratete und in Wuslack lebte

Bis dann,

Norbert

Sandra
haben Sie bei die Mormonnen seiten gesucht? www.familysearch.org
Click an SEARCH, und dan type bloss den letzten name, keines anderes, und
click an SEARCH. Dan kommen die IGI blettern - und an die rechte seite
click an IGI GERMANY - da gibts auch für Preussen, Ost und West.

Muriel

Liebe Listenmitglieder,

unter http://www.mmhs.org/prussia/montau.htm
habe ich folgenden Eintrag gefunden:

Peter EWERT,Aeltester S.d.Nachbarn Heinrich E.u.Maria Bartel,oo
18.3.1826,Jg-Jf,22-22,Susanna NICKEL,Jamerau,4.T.d.+Nachbarn
Abrah.N.u.SaraTIAHRTMeine Fragen dazu: was bedeutet "Sohn bzw. Tochter des
Nachbarn"? Und was bedeutet "Jg-Jf, 22-22"? Und zuletzt: wie bzw. wo kann
ich weitere Informationen �ber die genannten Personen herausbekommen?Vielen
DankWinfried Hofmannwww.ahnenforschung-hofmann.de

betr.
Abrah.N.u.SaraTIAHRTMeine Fragen dazu: was bedeutet "Sohn bzw. Tochter des
Nachbarn"? Und was bedeutet "Jg-Jf, 22-22"? Und zuletzt: wie bzw. wo kann

Nachbar = Hofbesitzer in der Nachbarschaft (=Dorf)
Jg = Junggeselle
Jf = Jungfrau
Er 22, sie 22 Jahre alt.

Hallo Winfried Hoffmann,

man kann nicht alles wissen, aber mein Gefühl sagt mir, dass hier mit
"Nachbar" zum Ausdruck gebracht werden soll, dass es sich sowohl um einen
Einwohner dieses Ortes und zugleich um ein Mitglied eben dieser
Glaubensgemeinschaft handelt.

Dagegen ist alles andere sonnklar:
Jg. = Junggeselle
Jgf. = Jungfrau
Die beiden Zahlen geben das Alter von Bräutigam und Braut wieder.

Mit freundlichen Grüßen

Franz-Jörg Becker aus der Messestadt Leipzig

e-Mail to: info@ahnen-pool.info

Meine Datenbank ist - vielleicht auch durch Ihre/deine Hilfe - wie folgt
gewachsen:

Hallo Sandra,

auf meiner Homepage im Index meiner katholischen Familie RADAU findest Du
verschiedene FR�HLICH und LILIENTAHL aus dem Kreis Heilsberg!

Vielleicht erg�nzen sich unsere Datens�tze?

Link: http://home.arcor.de/christophradau/RadauHeiligelinde/LEP.html

Gru�, Christoph

Hallo Christoph,

ich werde mir das in den n�chsten Tagen mal in Ruhe ansehen und wenn ich
dort eine Verbindung finde, werde ich mich auf jedenfall bei Dir melden.

Vielen Dank schonmal.

Liebe Gr��e

Sandra