"langer" Stammbaum

Hallo Gerd,

ich muß vorausschicken, daß ich keinen Ahnenbaum erstellt habe, sondern ein
Familienbaum, d.h. ausgehend von Spitzenahnen alle Nachkommen. Diese
Familienbäume sind im Schnitt auch 6 bis 8m breit. Bei dieser Logik lassen
sich aber nicht mehr die herkömmlichen Programme (zur Erstellung der Grafik)
einsetzen, weil sie einfach alle an der Realität unseres Lebens scheitern
(Beim Ahnenbaum hast Du ja die relativ einfache Logik ein Kind hat jeweils
einen Vater und eine Mutter, obwohl die meisten auch schon bei Adoptionen
Schnappatmung bekommen). "Schönstes" Beispiel ist ein Cousin von mir, der in
2. Ehe verheiratet ist. Er und seine jetzige Frau haben jeweils Kinder aus
den ersten Ehen, die auch schon verheiratet sind. Jetzt ist aber ein (noch)
verheirateter Sohn aus seiner ersten Ehe mit einer (noch) verheirateten
Tochter von ihr zusammen und die beiden haben jetzt ein gemeinsames Kind. Da
solche Verhältnisse von keinem mir bekannten Genealogieprogramm abgebildet
werden können, habe ich dieses händisch auf Microsoft-Visio erstellt, das
dann in ein JPG-Bild mit hoher Auflösung gewandelt und breitenmäßig
zugeschnitten, da alle mir bekannten Plotter nur bis 3m Breite ausdrucken.
D.h., bei einem Familienbaum mit 6m Breite habe ich zwei Teile, mit 8m
Breite 3 Teile usw. Ich habe die JPG's dann einfach entsprechend
zugeschnitten und als PDF gewandelt und ausgeplottet und die Drucke wieder
zusammen gefügt. Ergebnis ist sehr zufriedenstellend. Bei Familientreffen
o.ä. kann man die Teile dann entweder an eine Wand hängen oder auf einige
nebeneinandergestellte Tische auslegen.

Beste Grüße aus Weimar
und ein gesegnetes Weihnachtsfest an alle,
Heinz (Kronberg)

Gerd Köke schrieb:

Hallo,

bzgl. Ausdrucken von "langen" Stammb�umen habe ich auch bereits Erfahrungen sammeln k�nnen. PDF ist sicher eine gute M�glichkeit.

Erw�hnen m�chte ich noch eine Profi-Variante f�r den Ausdruck auf Endlos-Plottern: man erkundige sich in der Druckerei bzw. Copy-Shop der Wahl nach dem eingesetzten Plotter und installiere dann den entsprechenden Drucker-Treiber f�r den Endlos-Plotter auf dem PC zuhause. Mit dem original Drucker-Treiber kann man dann alle Einstellungen bzgl. H�he, Breite, Endlosrolle etc. vornehmen und den Ausdruck in eine Datei umleiten. Die Druckerei kann dann die Plotter-spezifische Datei ausdrucken. Damit erreicht man eine sehr hohe Qualit�t und gute Planbarkeit bzgl. des finalen Ausdruckformats.

Anmerkung: ich habe bereits Druckerreien und Copy-Shops gesehen, welche einen Link auf den Druckertreiber �ber die Webseite anbieten. Auf Nachfrage m�sste das eigentlich bei fast jeder Druckerei umsetzbar sein.

Gruss

Markus

Markus Hemprich

Ich erforsche alle Vorkommen HEMPRICH