Hallo Roland,
ich habe eine Karte Stand 1938, dort ist zunächst Schömberg,
nördlich geht es nahtlos weiter über in Erlendorf. Daher ist zu
vermuten, das es sich bei Leuthmannsdorf eigentlich um einen
Ortsteil von Schömberg handelte wie Leppersdorf zu Landeshut.
Ortsverzeichnis 1913 Leuthmannsdorf:
Amtsgericht, Post, Eisenbahn, Standesamt, ev. u. kath. Kirche
Schömberg. 270 Einwohner.
Kratzbach: Wie oben, 231 Einwohner.
Leuthmannsdorf und Kratzbach wurden zu Erlendorf vereinigt.
(zwischen 1925 und 1938) Erlengrund taucht daher im Verzeichnis
1913 noch gar nicht auf.
Görtelsdorf geht nördlich über in Neuen, dann folgt Grüssau.
Neu-Grüssau sagt mir überhaupt nichts.
Siehe auch
Gruss
Peter