Hallo Gerda,
zur Landherrenschaft der Geestlande (seit 1830) geh�rten die Gemeinden
Alsterdorf, Farmsen mit Berne, Fuhlsb�ttel, Gro�-Borstel, Gro�-Hansdorf mit
Schmalenbek, Klein-Borstel mit Struckholt, Langenhorn, Ohlsdorf, Volksdorf
und Wohldorf mit Ohlstedt. Heute sind das alles Stadtteile von Hamburg.
Die Landherrenschaft der Geestlande geh�rte damals zum Landgebiet von
Hamburg. In Hamburg mu�te man, um heiraten zu k�nnen, B�rger werden, oder
mindestens Schutzverwandter. Um dies werden zu k�nnen, mu�te man wiederum
einige Voraussetzungen erf�llen, wer dies nicht konnte, durfte eben nicht in
Hamburg heiraten. Die Heiratsprotokolle erfassen also alle Heiraten.
Wenn Du wieder im Staatsarchiv bist, solltest Du einmal in der kommentierten
Best�nde�bersicht schm�kern, dort stehen zu den verschiedenen Best�nden
meist kurze Erl�uterungen. Die Kommentierte Best�nde�bersicht des
Hamburger Staatsarchivs findet man auch online unter
Und hier noch ein Tip:
Die Genealogische Gesellschaft Hamburg bietet in der Regel an jedem 3.
Donnerstag im Monat im Staatsarchiv einen Vortrag zu genealogischen oder
historischen Themen an. Am 18. November um 18 Uhr wird der Vorsitzende, Ulf
Bollmann, der ebenfalls im Staatsarchiv arbeitet, Antwort auf Fragen zu den
Forschungsm�glichkeiten im Hamburger Staatsarchiv geben.
http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/veranstaltungen/veransta.htm
Interessierte sind wie immer herzlich eingeladen.
Viele Gr��e
Sabine
Homepage: http://www.paap.de.vu/
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo liebe Mitglieder,
im Lesesaal des Staatsarchivs Hamburg entdeckte ich B�nde der
Landherr(en)schaft Geestlande, hier: Heiratsprotokolle. Kann mir jemand
bitte sagen, welche (heutige) Gebiet mit der Landherrschaft Geestlande
verbirgt und ob nur bestimmte Personen unter bestimmten Bedingungen in den
Heiratsprotokollen eingetragen wurden.