Frage an die Liste,
gibt es in Schlesien neben der Stadt Landeshut (mit "e")
auch einen Ort/Stadt Landshut (ohne "e") oder war/ist es
ein Schreibfehler wenn in manchen Dokumenten Landshut steht
und eigentlich Landeshut (mit "e") gemeint ist???
Bei kartenmeister habe ich ein Landshut nicht geunfen.
Gruß Wolf-Ec. JOHN+
Hallo Mitstreiter,
wurde u.a. um Nachforschung zum Tod von
Prof. Paul GOTTSCHALK und dessen Frau Dr. Bitta
gebeten. In diesem Zusammenhang werden auch Personen
gesucht, die Aussagen zur Zeit Jan - M�rz 1945 in Gleiwitz
machen k�nnen.
Einzelheiten siehe unten.
Ggf. bitte direkt wenden an:
Gerhard Scholz
44-12 Gliwice;
Postfach 241
Tel-Fax 0048 32 232 01 23
E-Mail zlosch@wp.pl.
Es handelt sich um
- Pfr. Prof. Paul GOTTSCHALK, *16.3.1890,
+2.3.1945 Gleiwitz (vermutlich von Sowjets erschlagen)
Geistl. Studienrat, Religionslehrer,
Gleiwitz, Wernickestra�e 4
oo
Dr. med. Bitta (mglw. �rztin in der Heil- und Pflegeanstalt
f�r Frauen, N�he Teuchertstra�e, geleitet von den
Ordensschwestern des Hl. Borrom�us oder im Waisenhaus)
An der Waisenhauskapelle (heute Kaplica p.w. Najsw. Serca
Pana Jesusa) befindet sich das Doppelgrab der beiden, u.a.
mit der Inschrift auf der Gedenktafel:
"zgineli smiercia tragiczna w roku 1945"
(im Jahre 1945 tragisch umgekommen.)
Beim "Googeln" fand ich, da� auch (bereits?)
- Dr. Peter Muschol, 033631-3784
diesbez�glich sucht (wahrscheinlich auch von
Gerhard Scholz gebeten).
Auskunft (und ggf. Fragen) bitte direkt an
- Gerhard Scholz zlosch@wp.pl.
Dank und Gru� aus dem Allg�u
Ernst Schroeder
www.pommern-bayern.de
Hallo Wolf
Gr��e aus Kanada
Wohl ein Schreibfehler. Das Gemeindelexikon von 1905 und Knie von 1845 zeigt nur ein Landeshut. Unter Knie auf Seite 850 sagt es aullerdings " irrth�mlich auch Landshut". In �lteren Urkunden schon Landeshute, oder die Landeshute. In 1249: Landishute forensis
Uwe
Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com
Hallo Uwe,
vielen Dank für die "Aufklärung", ist äußerst hilfreich für
mich, nachdem ich schon öfters beide Varianten gelesen habe
aber niemals klar war ob es sich um die ein und die selbe
Stadt handelt oder um zwei verschiedene!!
Gruß Wolf-E.+
"Uwe Krickhahn" <Ukrickha@memlane.com> schrieb:
Hallo Wolf, Uwe!
Wohl ein Schreibfehler. Das Gemeindelexikon von 1905 und Knie von 1845
zeigt nur ein Landeshut. Unter Knie auf Seite 850 sagt es
aullerdings "
irrthümlich auch Landshut". In älteren Urkunden schon Landeshute,
oder
die Landeshute. In 1249: Landishute forensis
Also vorgestern habe ich in Wikipedia einen Artikel über das
Generalgouvernement gelesen.
In diesem wird auch die Eindeutschung von polnischen Ortsnamen beschrieben.
Zufällig
ist mir dabei auch der Name "Landshut" aufgefallen.
Zitat: