Lamspringe/Familienname UHDE

Hallo Listenteilnehmer,

mein Interesse liegt im südlichen Niedersachsen in der Stadt Lamspringe.

Mich interessiert der Familienname UHDE.

Bei den Mormonen wurden scheinbar noch keine Daten in die Datenbank aus diesem Ort aufgenommen.
Oder kann mir jemand Batch-Nummern nennen?

Bisherige Daten (Spitzenahnen) zur Familie UHDE (Uhe):

Werner Uhde; * 15.01.1825 in Lamspringe; + 14.09.1886 in Lamspringe; oo 15.6.1825 in Lamspringe, Leopoldine Buch, * 10.07.1829 in Lamspringe, + 18.01.1873 in Lamspringe.

Die Daten von 9 Kindern liegen vor!

Vater von Werner Uhde:
Johannes Uhde (auch Uhe!), * 18.09.1799 in Lamspringe, + 15.09.1841 in Lamspringe, oo 25.07.1824 in Lamspringe Elisabeth Schickerling, * unbekannt, vermutlich Lamspringe, + 03.11.1882 in Lamspringe.

Vater von Johannes Uhde(Uhe):
Heinrich Uhe, * ca. 1770 in Lamspringe, oo Henriette Krull, * ca. 1780, Ort unbekannt.

Wer kann mir weitere Hinweise und Ergänzungen zu obigen Daten gebe? Wer forscht im gleichen Ort? Bin an Kontaktaufnahme und Datentausch interessiert.

Es grüßt aus dem Münsterland

   Ferdi Niggemann

Hallo Ferdi,

Lamspringe habe ich nicht, aber einen Carl Andreas UHDE * 21.8.1852
Hachenhausen
Vater : Christoph
Mutter: Johanne BRAKEL

gefunden bei Arbeiten f�r ein Ortsfamilienbuch K�blingen (jetzt OT von
Sch�ppenstedt)

Gru�
Ruth
-----Urspr�ngliche Nachricht-----

"Ferdi Niggemann" <Ferdi.Niggemann@t-online.de> schrieb:

Hallo, Herr Niggemann.
im OFB Geestendorf, Fam.Nr. U003, wird ein Ernst Heinrich UHDE erw�hnt,
Beruf Sattler, * Goslar 25.3.1829, Vater: Johann Heinrich Christian UHDE,
Maurer, verh. mit Friederike Christiane Vorsmann.
Die Familie zieht ca. 1863 von dort fort und ist ab dann im OFB Stotel
unter Fam.Nr. U002 verzeichnet.
Im selben Buch taucht ein Johann Ude auf, + 1800 mit 23 Jahren, ill. Sohn
eines Dragoners.
Im OFB Debstedt, Fam.Nr. U001, wird ein Friedrich August UHDE erw�hnt, *
Ohlenrode 5.4.1835, Sohn von Heinrich UHDE, Schneider, Ohlenrode, Amt
Ahlfeld, verh. mit Johanne Maria Fuhrmann. Dieser taucht dann ab 1887 in
Neuenwalde auf, wo er dann 1894 stirbt.
Interesse??

Mit frdl. Gru�
Klaus Friedrichs

"Herbert Giesemann T-Online" <Herbert.Giesemann@t-online.de> schrieb: