Lachtrup in Stemmer

Hallo liebe Freunde der Liste,

ich suche alles zu den Lehrern Lachtrup. Diese sind in mehreren Generationen
Lehrer in Stemmer bei Minden gewesen. Steht eventuell in den Mindener
Heimatbl�ttern etwas zu diesen Lehrern? Im Mittelalter war ein Lachtrup auch
B�rger in Minden.

F�r jede Auskunft bin ich dankbar,

Dietrich (Buschmann)

Hallo,

ist das zufällig einer der Lehrer?

http://www.bbf.dipf.de/hans/VLK/VLK-0117/VLK-0117-0758.jpg

Es gibt gibt dort auch noch dieses:

Signatur: Hs 346
Autographensammlung - Ehrungen
Brief an Hans von Bülow / Lachtrup [Bezug], Friedrich Wilhelm <Preußen, König,
III.> [Schreiber], Hans von Bülow [Adressat], Deutsche Lehrerbücherei
<Berlin> [Sammelnde Institution]
Berlin, 13.05.1824. – 1 Bl., Bl. 1

(Autographensammlung ; Abt. IIa, Lehrerverhältnisse)

(Autographensammlung der Deutschen Lehrerbücherei)

Alte Signatur: Hs IIa 79

Anweisung, an den Lehrer Lachtrup in Ovenstedt, Reg.Bezirk Minden, das
allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen

Gruss

Guido

Lieber Dietrich,

zu den Lachtrups habe ich etwas, muss Dich aber um Geduld bitten, da ich z.Zt. in Italien bin, die Dokumente aber in Minden habe. Der Hof der Lachtrups heißt immer noch "Schemmes" (Schulmeisters) und liegt etwas außerhalb von Stemmer.

Viele Grüße

Jürgen

Hallo Dietrich,

also zum Namen LACHTRUP liefert der Registerband der Mindener Heimatbl�tter folgende Ergebnisse:

LACHTORP
- Heinrich, Minden, K�mmerer/Ratsherr, 1613
- Ludolf, Minden, 17. Jh.

LACHTRUP
- Borchardt, Minden, H�ker, 1557
- Dirick, Minden, H�ker, 1557
- Familie, Hartum
- Friedrich, S�dhemmern/Hille/USA, 1922
- Joh. H., S�dfelde, Lehrer, 1818
- Johann Henrich, Hille, 1752
- Johann Thomas, Minden, B�rgermeister, Fischerstadt, 1738
- Sofie, geb. KLEINE, Hille/USA, 1922
- o.V., Hartum, 1877

Der Artikel �ber den Lehrer lautet wie folgt:

GROSSMANN, Karl: "Die Lehrer von Maaslingen, Me�lingen, Eldagsen und S�dfelde von 1600 bis 1820." in Jg. 18 (1941), Nr. 11/12, S. 4

Weitere Lehrer werden leider nicht genannt. Wenn Du an den Angaben zu den �brigen Aufs�tzen auch interessiert bist, gib mir bitte Bescheid.

Beste Gr��e,

Bj�rn

Lieber Dietrich,

hier ist, was ich habe (unveröffentlichtes Manuskript aus den 1930er Jahren)

Johann Gerd Heinrich L. * 26.1.1728, + 13.2.1785 in Stemmer
Schulmeister in Kutenhausen, ab 1755 in Stemmer
oo 1748 mit Anjna Catharina Ilsa Marie Meyers * 28.1.1728, + 8.1.1805

Kinder:
Johann Heinrich Christian, Friedrich Wilhelm, Johann Heinrich, Anna Sophie Luise

Johann Heinrich Christian: * 21.1.1753 Küster und Kantor in Ovenstedt, oo 21 jährig mit Anna Catharina Elisabeth Franke aus Todtenhausen
Sie haben 4 Töchter
1785 - 88 Schulmeister in Stemmer

Friedrich Wilhlem * 29.2.1756, + 10.2.1788

Johann Heinrich: * 9.2.1766, + 9.9.1830; Schulmeister in Stemmer, Besitzer des Colonates Nr. 29 in Stemmer; oo 19.5.1789 die Witwe Anna Catharina Franke (vermutl. seine Schwägerin), * 15.2.1761, + 13.3.1813

Sie haben 3 Kinder:

A) Johann Heinrich Christian: * 28.1.1791 in Stemmer, + 1.3.1857 in Veltheim: 3.oo 17.5.1827 mit Luise Henriette Borchard, * 28.5.1800 in Minden, + 20.2.1880 in Minden

B) Johann heinrich, Lehrer in Ovenstedt, später in Stemmer; * 28.1.1891, + 11.12.1857. Kriegsteilnehmer 1813; oo 19.9.1919 mit Catharina Elise Waltke, Petershagen, * 27.3.1797, + 3.5.1864;

C) Johann Friedrich Wilhelm *19.1.1794, + 26.10.1818

Tochter von A): Henriette Auguste Elisabeth, * 9.7.1828 in Veltheim, + 16.8.1889 in Minden; oo 20.4.1852 in St, Marien, Minden mit Johann Friedrich Ernst Schlüter, Schiffseigner in Minden, * 5.4.1819 in Minden, + 7.4.1899 in Minden, begraben auf dem sog. alten Friedhof

Sohn von B): Heinrich Ferdinand: * 2.4.1837 in Stemmer 29, + 25.4.1890 in Stemmer 29; oo 4.12.1864 mit Christine Holdhof * 25.12.1842, + 13.10.1915

Kinder:

Heinrich Wilhelm: * 24.12.1868 in Stemmer 29, + 11.2.1927; oo 10.4.1896 ,mit Christine Könemann aus Hahlen 47, 21 Jahre alt
Heinrich Christian, Erbhofbauer und Ortsbauernführer, * 4.12.1896 in Stemmer 29, oo mit Minna Wellensiek aus Kutenhausen
Heinrich Friedrich, * 24.2.1925
Anneliese, * 30.1.1928

Ich hoffe es sind nicht zu viele Tippfehler. Ich müsste noch mehr haben, kann es aber nicht finden, da ich nicht direkt betroffen bin, obwohl Friedewalde, Stemmer und Südfelde zu meinem Hauptforschungsgebiet gehören. Vermutlich ist es in einer Chronik über Stemmer oder die Kirchengemeinde Friedewalde. Ich frage mal meine Informanten.

Herzliche Grüße aus Minden

Jürgen (Sturma)

Lieber Dietrich,

in Ergänzung dessen, was ich gestern geschickt habe, hier noch ein paar Daten aus der Chronik von Stemmer (750 Jahre Stemmer 1239-1989):

"Als Schulleiter waren tätig:
Johann Heinrich David Lachtrup, * 1616, + 1710
Johann heinrich David Lachtrup, * 1657, +1717
Johann Heinrich Lachtrup, * 1691, + 1755
Johann Cordt Heinrich lachtrup, * 1728, + 1785
Friedrich Wilhlem Lachtrup, * 1756, + 1783
Johann Heinrich Lachtrup, + 1857
Bis 1861 wurde der Unterricht noch im Hause Lachtrup durchgeführt..."

Mehr war da leider nicht zu holen.

Die Schule wurde dann auf den alten Meierhof Nr. 1 verlegt, der damalige Besitzer, Christian Kanning war nach Amerika ausgewandert.

Aus dem StA Detmold:

M 1 II A 1505, StADT

Schreiben vom 4.10.1827, Betr. Schule in Stemmer

Die Bauerschaft Stemmer hat weder ein eigenes Schulhaus noch Schullehrergehalt außer dem Schulgelde von 50-60 Kindern und etwa 8-9 Stiegen Roggen. Seit mehreren Generationen ist die Verwaltung der Schulstelle in der Lachtropschen Familie erblich gewesen, und soll seit 1669 die Colonats Wohnung derselben fortwährend zur Schulwohnung gedient haben. Dies ist zwar für die Gemeinde eine bedeutende Einrichtung gewesen, aber ist und bleibt doch ein großer Überstand, da sehr leicht der Fall eintraten kann, dass in der Lachtropschen Familie kein qualifiziertes Subject zur Übernehmung der Schulstelle sich findet

Ich hoffe, das hilft weiter.

Viele Grüße

Jürgen