Liebe Listenteilnehmer,
da ich neu in dieser Liste bin möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Barbara Mecking, ich bin 45 und habe 4 Kinder. Aus diesem Grund komme ich auch nicht sehr schnell vorran mit meiner Familienforschung. Im Bereich Ostprußen suche ich nach den Namen Kußin (Eichenau/Korschen), (von) Hülsen (Memel) und Hein.
Schon mal vielen Dank fürs Lesen
Barbara
Barbara und Michael Mecking schrieb:
Liebe Listenteilnehmer,
da ich neu in dieser Liste bin m�chte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Barbara Mecking, ich bin 45 und habe 4 Kinder. Aus diesem Grund komme ich auch nicht sehr schnell vorran mit meiner Familienforschung. Im Bereich Ostpru�en suche ich nach den Namen Ku�in (Eichenau/Korschen), (von) H�lsen (Memel) und Hein.
Hallo,
in den Gr�nhainer Kirchenrechnungen wird ein v. H�lsen genannt, der ein Grundst�ck
in Nickelsdorf geerbt hat und 1644 ein Kind in der Kirche begraben hat.
Cremitten, Kr. Wehlau: Kurd Ernst Wilhelm v. H�lsen, + 1690
Quelle. Altpr. Geschlechterkunde Jahrgang 1942/43
1932
Gru�
Natascha Thiele
Hallo Frau Thiele,
vielen dank f�r die Info .
Leider sind die von H�lsen wohl eine fruchtbare Sippe gewesen.
Ich bewahre diesen auf. Vielleicht gibt es ja mal eine Verbindung zu den
meinen.
Genau suche ich Marta Margareta H�lsen geb. 21.01.1867. Ihr Vater hie�
Rudolf (von) H�lsen. Seine Frau war eine geborene Hein.
Eine weitere Frage : was ist ein Vorwerk? (Hier: Vorwerk Eichenau)
Mit freundlichen Gr��en
Barbara
Eine weitere Frage : was ist ein Vorwerk? (Hier: Vorwerk Eichenau)
Mit freundlichen Gr��en
Barbara
Vorwerk: vom Haupthof gesondert liegender kleiner Gutshof zur
Bewirtschaftung der entfernt liegenden Schl�ge und zur Aufnahme des
Weideviehs.
MfG
Zwilling Jens
Hallo Karl,
vielen Dank f�r den Tip. Leider habe ich von meiner Ur-Urgro�mutter nur den
Namen Mathilde H�lsen geb. Hein. da meine Urgro�mutter in Memel geboren
wurde, nehme ich mal an, dass sie sich dort wenigstens zeitweise aufgehalten
hat. Interessanterweise habe ich eine Taufbescheinigung meiner Urgro�mutter,
datiert aus dem Jahr 1885, die ebenfalls von einem Hein unterschrieben
wurde.
�brigens: Danke an die Listenteilnemer f�r die promte Erkl�rung zum Vorwerk
mit freundlichen Gr��en Barbara
Hallo,
Louise Henriette NITSCH zog im Alter zwischen 50 und 60 Jahren (nach 1885
und vor 1899) von K�nigsberg nach Dresden. Gibt es eine M�glichkeit
herauszufinden, wann und warum sie nach Sachsen "ausgewandert" ist?
Viele Gr��e
Steffen
http://mitglied.lycos.de/SteffenSobe
FERNITZ wahrsch. in der N�he von Fischhausen
HECHT in K�nigsberg
LILIENTHAL in Fischhausen
NITSCH in Fischhausen, Pillau
RADAU in K�nigsberg
ROSE in Piplin
SCHULZ in K�nigsberg (Haberberg)
WEINOWSKI in Szemlauken, Stannen, Insterburg, Polen?
...
Gesucht wird der Geburtsort von Carl Gottlieb RADAU, der 1799/1800
wahrscheinlich irgendwo in K�nigsberg oder Umgebung geboren wurde.
Steffen Sobe schrieb:
Hallo,
Louise Henriette NITSCH zog im Alter zwischen 50 und 60 Jahren (nach 1885
und vor 1899) von K�nigsberg nach Dresden.
Guten Morgen, Steffen,
leider kann ich dir bei deinem Problem �berhaupt nicht weiterhelfen, bin aber
�ber den Namen N I T S C H gestolpert.
Frage: Hast du weiter zur�ck in der Familiengeschichte den Namen N I T S C H E R
entdeckt ? Ich habe einen Christoph Hinrich N I T (T) S C H E R, der angeblich
am 31.5.1758 "in Preu�en" geboren sein soll; irgendwie verschlug es ihn dann
nach L�beck.
Hast du ansonsten irgendeine Idee zum Vorkommen des Namens in Preu�en ?
Mit freundlichem Gru�
Frank Bolzmann