Kurze Vorstellung

Hallo Liste,

im Januar fing ich an, Daten meiner Vorfahren zusammenzusammeln, bei
Bedarf abzutippen und in eine Datenbank (PHPGedView) einzupflegen.
Bisher beschränkt sich das Nachschlagen von Quellen auf
Bibliothekskataloge, familysearch.org und was sonst noch so im Internet
zu finden ist, da ich zur Zeit in England wohne und nicht mal eben in
eine deutsche Bücherei gehen kann.

Unterlagen, mit denen ich zur Zeit arbeite:

- Familienchronik meines Urgroßvaters väterlicherseits, Paul Augustin
Ernst SCHOLZ aus Sagan.
Schon seine Eltern und Schwiegereltern (MAASS aus Charlottenburg) waren
katholisch-apostolisch, er selber wurde Priester und lebte samt Familie
erst in Riga, später in Magdeburg.

- gedruckter Stammbaum der Familie PLAESCHKE aus Strehlen.
Es handelt sich um fünf Seiten (S. 58-62), die aus einem Buch
herausgerissen wurden. Die fotografierten Seiten habe ich von meinem
Cousin, der sie in der Erbschaft seiner Eltern fand. Weiß jemand nach
Betrachtung der Bilder vielleicht, aus welchem Buch die Seiten stammen,
und wo ich es eventuell komplett als Original oder Abschrift finden
kann?



Bei Interesse habe ich den Inhalt auch als Word-Dokument und HTML
vorliegen, einschließlich der Druckfehler.

- Ahnenpässe meines Großonkels mütterlicherseits Gerhard BLEISCH.
Glücklicherweise gibt es in der Familie Bleisch sehr viele Doktoren, so
daß ich über die Stabi schon drei Dissertationen in Kopie bekommen
konnte.

- Sechs Stunden Tonaufnahmen meines Onkels mütterlicherseits Christian
TIETZE.
Als wir Kinder waren, setzte sich mein Onkel hin und erzählte uns von
der Familiengeschichte, hauptsächlich aus der Zeit nach Geburt meiner
Mutter 1937 bis in die 50er Jahre hinein.

- Dreiseitige Zusammenfassung über einen Zweig der Familie BLEISCH im
Baltikum.
1971 faßte jemand in Berlin auf drei getippten Seiten Informationen über
die Familie um den Arzt Nikolai Alexius Carl Wilhelm Bleisch. Inwieweit
dieser Zweig überhaupt mit meinem Zweig verwandt ist, habe ich noch
nicht ergründen können.

Gruß,
Gunde

Gundemarie Scholz wrote:

- gedruckter Stammbaum der Familie PLAESCHKE aus Strehlen.
Es handelt sich um fünf Seiten (S. 58-62), die aus einem Buch
herausgerissen wurden. Die fotografierten Seiten habe ich von meinem
Cousin, der sie in der Erbschaft seiner Eltern fand. Weiß jemand nach
Betrachtung der Bilder vielleicht, aus welchem Buch die Seiten
stammen, und wo ich es eventuell komplett als Original oder Abschrift
finden kann?
http://www.gunde.de/bilder/s58-59.jpg
http://www.gunde.de/bilder/s60-61.jpg
http://www.gunde.de/bilder/s62.jpg
Bei Interesse habe ich den Inhalt auch als Word-Dokument und HTML
vorliegen, einschließlich der Druckfehler.

Leider hing mein Beitrag zwei Tage lang in der Warteschlange fest, bevor
er vom Moderator genehmigt wurde. Inzwischen habe ich erfahren, daß es
sich um fünf Seiten (S. 58-62) aus dem "Strehlener Heimat-Buch", Band 3,
handelt.

Gruß,
Gunde

Hallo Gundemarie,
in meiner Fam.Forschung taucht der Name Plaeschke in zwei verschiedenen
schreibweisen auf Bläschke,Pleetschke.
Der Namen steht in Verbindung mit Hegglin und Geisler - es wird eine Ida
Bläscke/Breslau erwähnt.
Bitte sende mir einmal die angebotenen Seiten.
Danke

mfg

Werner Geisler
67227 Frankenthal