KUPIETZ aus LÖTZEN ;war Hundsdoerfer

Hallo Bernd,

vor einiger Zeit bekam ich von Martin Conitzer folgende Daten zu "meinen vermuteten" KAUFMANN-Vorfahren (KAUFMANN = poln. KUPIEC, eingedeutsch KUPJETZ oder eben KUPIETZ):

Kupietz, Johann, Weißgerber, + 1752 und
Kupietz, Gottlieb, Weißgerber, verzogen nach Lyck, 1762
Diese Daten stammen aus den Bürgerlisten der Stadt Lötzen 1743-1808.

Was mich nun an Deiner Mail aufhorchen läßt, ist die Tatsache, daß mein Ururgroßvater (oder Altgroßvater) 1840 in Kleszezon geheiratet hat. So steht der Ortsname in einer beglaubigten Urkunde von 1941, aber vermutlich hieß der Ort KLESZCZOW. Könnte es sich bei Kleszezon/KLESZCZOW um KLESZEWEN handeln?
Die Heirat meines Altgroßvaters liegt zwar fast 100 Jahre später als die in den Bürgerlisten Aufgeführten, aber ich denke, da gibt es trotzdem einen Zusammenhang.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias