Kulow

Hallo Herr Gronau und Herr Tesmer!

Vielen Dank f�r Ihre Hilfe. Bei dem 1744 in Ballin heiratenden Otto Kuhlow
k�nnte es sich um einen Bruder meines Christian handeln, da dessen Frau Anna
Kavelmann als Patin bei einem Kind Christians auftritt.
Vielleicht k�nnte einer von Ihnen noch nach folgenden Trauungen in Ballin
sehen:

Johann Bader oo vor 1746 Maria Kuhlow (beide als Paten bei Christian Kulows
Kindern)
Christian Schmidt aus C�lpin (oo?) - 1761 Pate
Ann Dorthie Schmidten (Christian Schmidts Frau oder ist Schmidt ihr
Geburtsname?) -1752 Patin (als des Kindes Mutter (Schwester)), dazu geh�rt
noch ein Hans Schmidt, des Kindes (Vetter)

Kinder des Christian Kulow werden ab 1746 in Ballin getauft. Die Heirat 1748
w�re dann zu sp�t, es sei denn, es w�re seine 2.Ehe, die in R�hlow 1732 zu
fr�h (es sei denn, Christian Kulow h�tte bis 1746 woanders gewohnt, was ich
f�r unwahrscheinlich halte).

Herr Tesmer, zu der von Ihnen gesuchten Henriette Kuhlow kann ich leider
nichts sagen. Es ist keine Henriette bei "meinen" Kulows dabei.

Viele Gr��e
Anne Schwarm

Hallo miteinander!

Hat irgendwer Namenstr�ger BLAUERT aus Neubrandenburg und Umland in seiner
Sammlung?

Ausgehend von Wilhelm Conrad BLAUERT aus Braunsberg b. G�strow, ab 1824
B�rger zu Neubrandenburg, entwickelte sich eine der bedeutenden
Kaufmannsfamilien in NB. Das (oder mehrere ?) BLAUERTsche Unternehmen
scheint mehr als 100 Jahre existiert zu haben.

Peter

Hallo Frau Schwarm,

biete:

Johann Bader ooMaria Kulow
11.11.1747 Ballin (nicht 1746)

Mit freundlichen Grüßen
H.-D. Gronau

michael schwarm schrieb:

Hallo Herr Gronau,
das Datum bringt mich jetzt etwas aus dem Konzept. F�r die Taufe am
25.11.1746 habe ich als Patin "Johann Baders Ehefrau Maria Kuhlow". Sollte
ich mich im Jahr vertan haben?

Trotzdem Danke!
Anne Schwarm

Hallo Frau Schwarm,

da bleibt wohl nur übrig, die Originale einzusehen oder Kopien zu bestellen.
Übrigens, die Contributionslisten 1704 führen für Ballin auf:
Hinrich Kuhlow lebt mit Ehefrau, ohne Kinder, hat 3 Rinder, 4 Schweine
4 Schafe 1 Imme (wohl ein Bienenvolk) und zahlt 5 Gulden und 3 Schilling
lübsch
außerdem der Hinweis: alt, mis(erabel)

Mit freundlichen Grüßen
H.-D. Gronau

michael schwarm schrieb: