Kuhn / Frage an die Lateiner - Übersetzung

Hallo,

Mich wundert, weil die Übersetzung gerade angefragt wurde, folgendes: 1304 /
1355 war die schriftliche Kirchen- und Gebildetensprache Latein. Das gemeine
Volk verständigte sich wie?
Die Mennoniten kamen um 1500hundert-irgendwann hinzu und diese Sprache kennt
man unter "Plattdietsch" oder "Plattdütsch". "Melchior Hoffmann
verpflanzt das Täufertum vom Süden nach dem Norden."
  Kapitel Seite 41 Weltweite Bruderschaft/ Dr. Horst Penner.
Aus Holland kennen wir Jan Matthys und den ehem. kath. Pastor und Gründer
der Mennoniten Menno Simons. Nach den tragischen Vorfällen in Münster und
dem Aufenthalt in Emden wanderte man nach West-/Ostpreußen.

Wie hat man sich bei der ersten Begegnung denn nun verständigt? Wie ging es
sprachlich weiter?

Gruß
Brigitte Westerwick