Küster Heiling aus B rackel

Liebe Mitforscher,

ich bin auf folgenden Artikel gestoßen und wollte gerne einmal in die Runde fragen, ober eine(r) von Euch Informationen zu Küster Philipp Heiling und dessen Nachkommen hat.

Als sich nun Hermann Weischede und seine Ehefrau Anna Maria geb. Schutz(e) 1706 entschlossen, aufs Altenteil zu ziehen, bestimmten sie in ihrem Testament vom 9. Juli 1706 den ältesten Sohn aus zweiter Ehe, Bernhard Balduin Weischede, zum Hofesnachfolger. Dieses hatte mehrere Gründe:
Der älteste Sohn Hermann aus erster Ehe hatte schon 1695 auf die Hofesnachfolge verzichtet, da er wohl unheilbar krank war.
Er starb vor dem Abschluss des Testamentes im Siechenhaus. Die Krankheit des ältesten Sohnes hatte den Vater wohl bewogen, den Hof selbst länger zu bewirtschaften. Heinrich, der zweite Sohn aus erster Ehe, starb auch früh, am 5. Februar 1694 in Westhofen. Nur der dritte Sohn aus erster Ehe, Friedrich Johann, überlebte seinen Vater. Da er aber gegen den Willen des Vaters die Tochter des Küsters Philipp Heiling aus Brackel geheiratet hatte, wurde er vom Erbe ausgeschlossen. Somit kam als Hoferbe Bernhard Balduin, der erste Sohn aus zweiter Ehe, in Betracht. Er war allerdings bei der Hofesübergabe noch unverheiratet.

Aber auch für andere Hinweise zu Heiling aus Brackel wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße!
Ingo