KÜHN (Oberau, Kreis Lüben)

Hallo Michael,

Da ein Sohn 1875 geboren wurde könnte die Heirat der Eltern ggf. 1874
stattgefunden haben und ist im Standesamtsregister nachweisbar.
(in Preußen Einführung im Okt. 1874).
In solchen Fällen empfiehlt sich deshalb zuerst stets die Überprüfung der
Quellenlage. Und hierzu im ersten vorbereitenden Schritt die Klärung
der kirchlichen Zuordnung und der seinerzeit geltenden administrativen
Verhältnisse (hilft bei der Auffindung der ggf. überlieferten (heute in
poln. Archiven befindlichen) kirchl. Amtshandlungsregister und anderer
archivalischer Überlieferungen. Oberau war selbständige Kirchengemeinde.

KB Oberau (ev.) (Oberau seit der Annexion 1945 Obora) gelten als Kriegsverlust (1945).
Falls die Vorfahren kath. waren hilft das (kath.) KB Lüben weiter.
KB (kath.) Taufen 1766-1899; Trauungen 1834-1874 u. 1892-1916; Sterberegister 1765-1912
(Überlieferungsstandort im Diözesanarchiv Breslau/Wrocław ).

erhaltene Standesamtsregister:
Geburtenregister 1874-1909
Heiratsregister 1874-1909
Sterberegister 1874-1909
(als Haupt- u. Nebenregister im Staatsarchiv Breslau, Filialarchiv Liegnitz überliefert:
Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Legnicy, aleja Piłsudskiego 1, PL 59-220 Legnica
[Anm.: Die Zivilstands-Register 1874-1877 sind als Verfilmung bei der LDS verfügbar.
Darüber hinazs befinden sich Standesamtsregister Oberau auch im Standesamt Lubin (fr. Lüben):
Geburten-, Sterbe- u. Heiratsregister: 1910-1938.

VG, Thomas Engelhardt, Ilsede

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Antwort auf meine Mail.

Die Geburtsurkunden der Söhne habe ich mir schicken lassen.
Laut den Archiv-Mitarbeitern gibt es nichts mehr zu dieser Familie.
Das älteste ( mir bekannte ) Kind ist meine Ur-Großmutter Friederike. Sie ist aber am 13.12.1868 geboren.
Da gibt es wohl auch nichts in Form von Kirchenbucheinträge.
Ich hatte mir Filme bei der LDS angesehen aber da hatte ich selber nichts gefunden.

Dass es nichts mehr zu finden gibt in den Archiven dachte ich mir schon. :frowning:

Ich dachte mir, ich frage hier im Forum mal nach weil ja der Sohn Friedrich 1950 in Hadmersleben verstorben ist und es hier vielleicht jemanden gibt der diese Familie im Stammbaum hat.

Es könnte ja sein dass ich mal Glück habe und da endlich weiter komme.

Viele Grüße
Michael :slight_smile:
.
.
.
.
Gesucht werden
Johann August KÜHN - Stellenbesitzer, Landwirt
Seine Frau Caroline WOLF
Ihre Kinder
- Friedrich Hermann Robert * 07.03.1875 in Oberau kr. Lüben
verst. 1950 in Hadmersleben
Geb.- und Sterbeurkunde vorhanden.

- Friedrich August Carl * 03.10.1877 in Oberau kr. Lüben
Geb.-Urkunde vorhanden.

Meine Ur-Großmutter
- Friederike Eleonora Emilie * 12.12.1868
in Oberau kr. Lüben
Heiratsurkunde ( Berlin ) vorhanden
Keine Sammelakte !
Sterbeurkunde vorhanden
Keine Sammelakte !