"herbert kunkel" <herbert@thekunkels.com> schrieb:
Hallo Herr Stapelfeldt.
Ihr Hinweis auf die Kirchenbuecher von Huetten erregt mein Interesse.
Ich suche KUNKEL und dabei diejenigen, die sich mit der Herstellung von Glas beschaeftigt haben. 1574 erbaute Franz KUNKEL eine Glashuette, deren Standort in der Naehe von Gottorp war. Wahrscheinlich in Huetten. Franz Kunkel kam aus Hessen im Auftrage und auf Empfehlung des hess. Landgrafen.
Wissen Sie, ob und wo in SH Dokumente archiviert sind, die diesen Vorgang dokumentieren und moeglicherweise auch Namenshinweise enthalten?
Ich bin fuer jeden Hinweis dankbar.
Herbert Kunkel aus Barcelona
Mitglied des M.F.P.e.V.
Herbert@theKunkels.com
Hallo, Herr Kunkel,
zu der Glasmacherfamilie Kunkel aus Hütten gibt es mit Sicherheit sehr viel Material. Ich fand zunächst einen Beitrag in einem Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Eckernförde, in dem insbesondere von Johan Kunkel, vermutlich dem Sohn von Franz Kunkel und dem bekanntesten Sohn dieser Familie, berichtet wird. Johan Kunkel wurde nach seiner Ausbildung zum Glasmacher bei seinem Vater in Hütten Apotheker, Chemiker und Professor, war in Wittenberg, Berlin, Stockholm und in Estland tätig und starb 1703. Dem Artikel aus dem Jahrbuch entnehme ich, dass eine weitere Quelle die Chronik von Hütten ist. Diese werde ich morgen einsehen. Was ich dort finde könnte ich kopieren und Ihnen zuschicken. Weiteres Material wird vermutlich im Landesarchiv in Schleswig zu finden sein. Wenn Sie bitte mit diesem selber Kontakt aufnehmen: Landesarchiv SH, Prinzenpalais, 24837 Schleswig, oder email: landesarchiv@la.landsh.de
Bitte geben Sie mir Ihre Postanschrift, damit ich die Kopien schicken kann.
Mit freundlichem Gruß
Hans Stapelfeldt