Auch die Kemm sind überelbische Leute
und begründeten Dithmarscher Familien.
Lange behielten sie Kontakt zu einander, nur wenige gingen zurück,
fühlte man sich doch in Dithmarschen freier.
Kemm/Kemmen in Dithmarschen
Dennoch hier einen Teil meiner Kemm (Kemmen)
und anderes.
Kemm finden sich früh in Dithmarschen (Groden, Brunsbüttel)
Malen /Kemm/* ca 1705 (wo ?) + 30 Sep 1779 Soesemenhusen,Brunsbüttel,SH,DE
1.) oo 1730 in Brunsbüttel,SH,DE
Frenz /Harders/+ 22 Mai 1741 Soesemenhusen, Brunsbüttel,SH,DE
drei Kinder
Catharina
Margaretha
Johann
2.) oo18 Nov 1742 Brunsbüttel,SH,DE
Henrich /von Reith/ + 29 Nov 1756 Brunsbüttel,SH,DE
Vater von Malen:Johann /Kemm/
Mutter von Malen: Margareth /Wilckens/
Groden geht nahtlos in Kattreppel
aus dieser Ehe wahrscheinlich der Sohn Johann /Kemm/*1713 / + 13 Okt 1785 in
Groden
Johann wie auch Malen heiraten in alte Dithmarscher Bauernfamilien und
werden zu Stammeltern für die
Jochims, Harder, etc. ein Sohn Claus Kemm wird früh Grundbesitzer im
Kronprinzenkoog,SH,DE
Hinrich Kemm 1674 - 1762 dürfte ein Onkel zu Malem sein ebenfalls Landmann
und hat gleichfalls reich eingeheiratet
sein Sohn Johann Kemm *1721 +25 Jul 1769 heiratet
am 4 Jul 1766 in Brunsbüttel Tilsche die Tochter von Arend /Stührk/ und
Antje /Pergers,
Tilsche /Stührk/+ 1798 in Westerbelmhusen, Brunsbüttel,SH,DE
Kinder aus dieser Ehe nicht bekannt
2. Ehe am 25 Sep 1770 in Brunsbüttel mit Johann /Krämer/1740-1808
Westerbelmhusen, Brunsbüttel,SH,DE
keine Leibeserben bekannt
Arend Stührk ist eine meiner Ahnenspitzen
Aus Wien liebe Grüße.
PETERZORNIG
FAMILY HISTORY RESEARCHER
1220 Wien
Kalmusweg 53/71
+4317344298-(0)6764042602
peterzornig@chello.at
www.dithmarschenahnen.com