Habe Krüger in Mecklenburg anzubieten ab ca. 1450 bis ins 17. Jh.
Der 1. ist Patrizier in Wismar, sein Sohn Hans Patrizier und Goldschmiedemeister in Güstrow, der vorletzte fürstlich-meacklbg. Hauptmann des Amtes Güstrow, auch Herr auf Karschitz (?) und Boldebuk (ck?), ein Sohn 1. Sekretär , Ratsherr ab 1682 in Güstrow. Es hängen aber noch weitere Söhne an dem Karschitzer.
Vielleicht gehört Krüger-Hansen auch dazu. Die Frauen: Klevenow, Koch, Schmied, Voß mit weiteren interessanten Linien, die auch in dem Buch: Geschlechter der Hansestadt Rostock im 13. bis 18. Jh. stehen. Es gibt auch Linien, die nach Braunschweig führen und sogar bis zu Karl dem Großen. Vieles habe ich aus Leichenpredigten ROTH.
Dagmar Liedtke