Die Leiterin des Archivs in Herning, DK, Doris Frederiksen fragt:
Existieren die Gebäude des Guts Kronsburg noch? Dort war ihr Ahne Jacob
Egeberg 1803 Jäger - später geht dieser zum Gut Tranekjær auf Langeland und
ist dort Jäger auf der gutseigenen Insel Strynø.
In der Vz 1803 bei www.ddd.dda.dk wird als Wohnort angegeben: Haupthof, Gut
Cronsburg, Ksp. Bovenau
Ich finde im Internet eine Anschrift:
Gut Kronsburg
Kronsburger Redder 18
24796 Bredenbek
am Rande des Naturparks Westensee
Ausserdem finde ich in Kiel eine Ortsbezeichnung Kronsburg - bei uns hier im
Norden wächst daher die Verwirrung: Lag das Gut südlich von Kiel und hatte
Besitz in Bovenau - oder gibt es zwei Kronsburg: in Bovenau und südlich von
Kiel? Und wo sollte Doris das Gutshaus suchen?
Kann in der Liste jemand helfen?
mvG
Inger Buchard
Dänemark
Hallo Inger,
das Gut Kronsburg im Kirchspiel Bovenau, zwischen Kiel und Rendsburg auf
halber Strecke gelegen,gibt es auch heute noch. Ende 1920 wurde das Gut
aufgesiedelt, es blieb allerdings ein Resthof erhalten. Es existieren auch
noch alte Gebäude, z.B. ein altes Kuhhaus und auch noch das Herrenhaus. Ich
weiss allerdings nicht, wann es gebaut wurde.
Es gehört auch heute noch zum kirchspiel Bovenau
Allerdings zur politischen Gemeinde Bredenbek
Gemeinde Bovenau: Liebe Besucherin, lieber Besucher,
Mit freundlichen Grüßen
Hartwig Berner
Koselauer Mühle
23738 Riepsdorf
Vielen Dank an Dieter und Harwig.
Dann fehlt nur noch eine Reise nach Rendsburg, um vom Herrenhaus ein Photo
zu machen
mvG
Inger Buchard
Hallo Inger !
Komme grade aus Kiel zurück , aus dem Stadtarchiv . Habe deine Mail gelesen . Laut Schröder Biernatzki liegt das Gut im Kirchspiel Bovenau , also ist die Anschrift richtig . Beschreibung ist im Buch von Schröder / Biernatzki .
Mit freundlichen Grüssen
Peter Plischewski
"Inger Buchard" <i.buchard@mail.dk> schrieb: