Hallo Rainer,
der Volksbund hat in seinem Gräbernachweis einen
Carl Wilhelm Gustav Jentsch
*22.02.1874 in Schweidnitz
+1917 (Todes- bzw. Vermisstendatum)
http://www.volksbund.de
Links oben auf "Gräbersuche online" und nur Familiennamen und Geburtsdatum
in die Maske eingeben.
Frage dort mal nach wie sie zu den Daten kommen. Vielleicht hat da schon
mal jemand nach ihm gesucht und die Daten dem Volksbund gegeben?
Das Schweidnitzer Adressbuch 1884 nennt
JENTSCH, Auguste, Verkäuferin, Burgstr. 24
Das Schweidnitzer Adressbuch 1901 nennt
JENTSCH, Paul, Fabrikarbeiter, Glubrechtsstr. 2
-, Christiane, Arbeiterin, Herrenstr. 6
-, Helene, Arbeiterin, Büttnerstr. 23/25
Umgezogene Einwohner:
JENTSCH, Gustav, Zimmermann, Bauhofstr. 4
Das Schweidnitzer Adressbuch 1905 nennt
JENTSCH, Gustav, Zimmermann, Petersstr. 1
-, Paul, Arbeiter, Züchnerstr. 9
-, Rosina Helene, Arbeiterin, Gerberstr. 20
Du solltest also die Filme des Standesamt Schweidnitz durchsehen und die
von Poln. Weistritz und dort nach Jentsch suchen. Auch wenn man den Carl
Wilhelm Gustav natürlich nicht findet, so sollte man aber doch
Anhaltspunkte für andere Jentsch finden, die mit Carl Wilhelm Gustav
zusammne gehören können. Diese Informationen können hilfreich sein, denn
irgendwo schließt sich dann mal der Kreis.
Wenn die Jentsch evangelisch waren sollten sie in der Friedenskirche in
Schweidnitz verzeichnet sein.
http://wiki-de.genealogy.net/Friedenskirche_Schweidnitz
Frage dazu bei Andreas Richter nach wie die Forschungsmöglichkeiten dort
sind.
Wenn Carl Wilhelm Gustav Jentsch 1905 in Schweidnitz geheiratet hat, dann
kannst du dich glücklich schätzen, denn die Standesamtsregister sind ja
auch erhalten und liegen wahrscheinlich schon im Staatsarchiv Breslau.
Viel besser kann's nicht kommen.
und tschuess...
...Volker