KROHN in Klein Sien

Hallo, habe in Klein Sien auch noch offene Frage und zwar
   Christian TACKMANN geboren 09.08.1819
   als Eltern kommen in Frage: Johann Hinrich TACKMANN und Christina
   MOELLER
   oder Christian TACKMANN und Dorothea TAHT.
   Gibt es eine Verbindung zu Krohn?

Hallo Klaus-Dieter und alle Krohn-Interessierten,

erst heute bin ich über Deine Nachricht auf die vorherigen Anfragen zu KROHN
und TECHENTIN aufmerksam geworden.
Vielen Dank für die ergänzenden Daten zu Anna Sophia Dorothea KROHN, geb.
22.02.1784 in Klein Sien, die ich auch in meinen Dateien habe, und Hans
Joachim TECHENTIN.
Die Urgroßmutter meiner Söhne mütterlicherseits war Adele Doris Sophie
KROHN, geb. 02.08.1890 in Rostock, gest. 19.06.1995 in Rostock.
Die Krohn-Linie habe ich im Stammbaum zurück bis Johann KROHN, geb.
09.12.1707 in Lütten Sien, gest. 22.03.1760 in Klein Sien.

Über evtl. Interesse an Austausch und / oder Ergänzung würde ich mich
freuen.

Besten Gruß
Peter (Roggelin)

Hallo,

der Christian Tackmann, den Du meinst wird am 12.8.1819 in Bützow
geboren. Eltern Christian Tackmann/Dorothea Fuhst. Eine Verbindung
zu Klein Sien konnte ich nicht feststellen. Und warum sollte eine
Verwandtschaft zu Krohn bestehen ?

MfG

Reinhard

Hallo Peter,

"Dein" Johann (geb. 1707) ist mein 6-facher Urgroßvater :slight_smile:

Anna Sophia Dorothea KROHN (geb.: 1784) heiratete meinen 4-fachen
Urgroßvater Hans Joachim TECHENTIN

Wie kommen wir zusammen?

Beste Grüße aus Münster

Christian (Delhey)

Hallo
Ich bin auf der Suche nach der Herkunft / Geburtsdaten / Eltern von Jochim Krohn.
Meine Großmutter war eine geborene Krohn.Ihr Ur-Ur-Ur-Großvater Jochim Krohn ist in Klein Schwass (Rostock) verstorben.Seine Herkunft ist noch im Dunkeln.
Verheiratet war er mit Margaretha Elisabeth Jürges, die in Klein Schwass im April 1724 geboren ist.
Sein Sohn warHinrich (*03.1755 Klein Schwaaß / Lütten Schwaass Rostock)
und sein EnkelZacharias Ulrich (*22.11.1790 Groß Bölkow, Mecklenburg Schwerin)

Schönen Dank für Eure Informationen im Voraus.
Mit freundlichem GrußNorbert

Hallo Norbert,

ich gehe davon aus, dass du den Tod am 13.03.1796 dem Jochim Krohn der am 5.11.1751 Margareta Elisabeth Jürgsen heiratet zugeordnet hast?
Komisch finde ich, das am 8.11.1754 auch ein Jochim Crohn mit einer Maria Jürgsen in Lütten Schwass heiratet....
1752 und 1754 scheinen Kinder von Ihm zu sterben. - den Tod einer Frau konnte ich jetzt aktuell nicht finden.

Ein 1796 Jochim Krohn sterbende wird mit einem Alter von 69 Jahren angegeben, was gar nicht so schlecht zu dem am 16.01.1728 getauften Jochim Krohn in Biestow passen würde. Seine Eltern lebten auch in Lütten Schwass. Es könnte also deiner sein.... könnte....
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist sein Vater auch ein Jochim - das könnte dann der mit 69 Jahren sterbende Jochim 1743 sein. Den 1758 sterbenden Jochim mit 94 Jahren halte ich für zu alt.

All diese Funde müsste man genauer untersuchen und die jeweiligen Crohns aus dem Kirchspiel alle mal versuchen zusammen zu stellen um eventuelle Fehler auszuschliessen....

Vielleicht hat Reinhard ja auch noch eine Idee? :slight_smile:

Viele Grüße,
Oliver

Guten Morgen,

Reinhard hat ....

Jochim Krohn stirbt im Dezember 1758 und heiratet am 5.11.1751 in
Biestow Margaretha Jürges. Sie wird am 27.10.1779 in Biestow beerdigt.

1704, 1708, 1709 werden Jochim Krohn's in Klein Schwass geboren. Einer
davon wird passen ....

MfG

Reinhard

Hallo Oliver

Meine Großmutter (*21.05.1906 Rostock)-> Hermann Friedrich Ludwig Martin (*17.12.1871 Rostock)-> Carl Christoph Friedrich (*27.01.1830 Sildemov Biestow, Mecklenburg-Schwerin)-> Zacharias Ulrich (*22.11.1790 Groß Bölkow, Mechlenburg Schwerin)-> Hinrich (*03.1755 Klein Schwaaß / Lütten Schwaass Rostock)-> Jochim Krohn
Er starb im Dez. 1758 in Klein Schwass.
Es gibt 2 Jochim Krohn, einer war Bauer und einer Katenmann (meine Person).
Auch der Bauer Jochim Krohn hat eine Jürges geheiratet, eine Margareta. Er ist der Sohn von Jochim Krohn und Gesche Gerdes.

GrußNorbert

Hallo Norbert,

ich gehe davon aus, dass du den Tod am 13.03.1796 dem Jochim Krohn der
am 5.11.1751 Margareta Elisabeth Jürgsen heiratet zugeordnet hast?
Komisch finde ich, das am 8.11.1754 auch ein Jochim Crohn mit einer
Maria Jürgsen in Lütten Schwass heiratet....
1752 und 1754 scheinen Kinder von Ihm zu sterben. - den Tod einer Frau
konnte ich jetzt aktuell nicht finden.

Ein 1796 Jochim Krohn sterbende wird mit einem Alter von 69 Jahren
angegeben, was gar nicht so schlecht zu dem am 16.01.1728 getauften
Jochim Krohn in Biestow passen würde. Seine Eltern lebten auch in
Lütten Schwass. Es könnte also deiner sein.... könnte....
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist sein Vater auch ein Jochim -
das könnte dann der mit 69 Jahren sterbende Jochim 1743 sein. Den 1758
sterbenden Jochim mit 94 Jahren halte ich für zu alt.

All diese Funde müsste man genauer untersuchen und die jeweiligen
Crohns aus dem Kirchspiel alle mal versuchen zusammen zu stellen um
eventuelle Fehler auszuschliessen....

Vielleicht hat Reinhard ja auch noch eine Idee? :slight_smile:

Viele Grüße,
Oliver

Hallo Reinhard
dein Hinweis: "1704, 1708, 1709 werden Jochim Krohn's in Klein Schwass geboren. Einer
davon wird passen ...."
Kannst du mir den Link geben, wo ich suchen kann?
Danke und GrußNorbert

Hallo,

hier ist z.B. der Jochim Krohn, der 1704 geboren wird:

https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?_phsrc=frL3864&_phstart=successSource&usePUBJs=true&indiv=1&dbid=61229&cp=0&gskw=biestow&gskw_x=1&msbdy=1704&msbdy_x=1&_C000000F-n=Taufe&_C000000F-n_x=1&new=1&rank=1&uidh=m86&redir=false&msT=1&gss=angs-d&pcat=34&fh=20&h=6806536&recoff=&ml_rpos=21

MfG

Reinhard

Moin, der stirbt aber schon im M�rz 1710.

Sch�nen Gru�,
Sebastian

Nicht ganz. Mal davon ab, dass es 1711 in St�below und 1712 in Biestow
auch ein Jochim Krohn geboren wurde, ist wohl anzunehmen, dass er einer
der acht S�hne ist, die zwischen Januar und Oktober 1725 geboren wurden -
im Kirchenbuch fehlt ein Blatt und die Konfirmationen fangen leider erst
1745 an. Passt eher zum Heiratsdatum und zum Alter der Ehefrau.

Sch�nen Gru�
Sebastian

Halloerst mal Danke.
hat der wirklich mit 38 oder 40 geheiratet? Ich dachte eher zwischen 1725-1730.
GrußNorbert
   Sebastian schrieb

Guten Morgen,

Reinhard hat ....

Jochim Krohn stirbt im Dezember 1758 und heiratet am 5.11.1751 in
Biestow Margaretha Jürges. Sie wird am 27.10.1779 in Biestow beerdigt.

1704, 1708, 1709 werden Jochim Krohn's in Klein Schwass geboren. Einer
davon wird passen ....

MfG

Reinhard

Nicht ganz. Mal davon ab, dass es 1711 in Stäbelow und 1712 in Biestow
auch ein Jochim Krohn geboren wurde, ist wohl anzunehmen, dass er einer
der acht Söhne ist, die zwischen Januar und Oktober 1725 geboren wurden -
im Kirchenbuch fehlt ein Blatt und die Konfirmationen fangen leider erst
1745 an. Passt eher zum Heiratsdatum und zum Alter der Ehefrau.

Schönen Gruß
Sebastian

Hallo Norbert

hat der wirklich mit 38 oder 40 geheiratet? Ich dachte eher zwischen 1725-1730.

Ich kann nur empfehlen, alle Crohns im Kirchspiel versuchen zuzuordnen - angefangen mit dem ältesten. Alle rausschreiben, Geburten, Tode, Ehen - Nachbarkichspiele abgrasen nach möglichen Zu- oder Abwanderungen und dann anfangen Zuordnungen vorzunehmen. Irgendwann später im KB wird es ja auch mal Taufpaten geben (vermutlich) mit Hilfe derer man auch Zuordnungen treffen kann usw. usw.. Entweder man kommt damit auf einen grünen Zweig und kann sich dann alles zweifelsfrei herleiten oder.... man muss einsehen das es ein vorläufig totes Ende ist. Ich denke - Spekulationen bringen nicht wirklich viel. Es gibt einfach zu viele Namensgleichen.

Viele Grüße,
Oliver

Hallo,

ich hatte ja auch nicht geschrieben, dass dieser Jochim (*1704)
Norbert "seiner" ist. Norbert wollte von mir nur einen Link
haben, wo er suchen könnte. Da hatte ich mich einfach mal für
diesen entschieden. Dann brauch er nur noch locker weiter blättern ....

MfG

Reinhard