Kretschmar u.ä

Hallo Milko,

Ich kenne den Kretscham nur aus dem s�dl. Sorbengebiet in Sachsen.
Die Bezeichnung Kr?ma (sprich: Krtschma = Schenke) gibt es heute noch in
Tschechien und der Slowakei.
Mit den Berufs- u.a. Bezeichnungen in Schlesien habe ich leider keine
Erfahrung!

Ein Kretscham war fr�her ein "Gasthof" im "Sorbenland" und meist mit
einer einfachen Gerichtsbarkeit versehen. Daher der Name Kretschmar/
Kretzschmar/Kretschmer/Kretzschmer u.�. f�r den Wirt des Kretschams.
s. auch hier: Kretscham – Wikipedia
und mein Lieblingsort: http://www.waltersdorfer-kretscham.de/

Darum ist dieser Name in Ost-Sachsen besonders h�ufig zu finden. (Habe
auch Kretschmar-Ahnen in Sachsen.)
Auch interessant die Vermischung der beiden Sprachen sorbisch u. deutsch.

In der Oekonomischen Encyklop�die (1773 - 1858) von J. G. Kr�nitz habe
ich eben das gefunden: www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/k/kk06532.htm

"Kretscham, (der) ein nur in Schlesien, und andern an den slavonischen
Mund=Arten gr�nzenden Gegenden, �bliches Wort, ein Wirths=Haus oder eine
Bier=Schenke, sonderlich auf den D�rfern, zu bezeichnen. Gerichts=
Kretscham, ein Wirths=Haus, worin sich die Dorf=Gerichte (d. i. Schulzen,
Aelteste und Geschworne) versammeln, wenn sie etwas auszumachen, oder der
Gemeinde vorzutragen haben. Aus dem Poln. Karczma, im B�hm. Kretschma.
[* Wie man sieht, auch damals schon nicht ganz richtig abgeleitet...]

Eben daselbst wird der Dorf=Wirth oder Bier=Schenker, der Kretschmer
genannt. Es hei�en aber auch die gro�en Wirthe und Bier=Schenker in der
Stadt Breslau, schlechthin Kretschmer, und ihre Gast=H�fe noch jezt
Kretschem=H�user." [Zitat Ende]

Allerdings kann man daraus keine Schl�sse ziehen, WANN Deine Ahnen aus-
wanderten und WOHER sie genau kamen. Denn Namen, die aus Berufsbezeich-
nungen entstanden sind, lassen das nun mal nicht zu...

Bei Kretschmann vermute ich, dass dies schon Leute waren, die au�erhalb
des Sorben-/Slawen-(Misch-)Gebietes lebten, und wo man den Namen schon
nicht mehr richtig verstand und aus dem Kretschmar der Kretschmann wurde.
Aber das ist nur eine Vermutung!
Aber schau Dir mal die heutige Namensverteilung auf
Geogen Deutschland (Onlinedienst) - christoph.stoepel.net an. Das sagt schon einiges aus!
(Schlesien und B�hmen ist da nat�rlich nicht mehr nachvollziehbar.)

Viele Gr��e,
Carla

...
Weil mein Name (urspr�nglich; Auswanderung nach Ermland um 1300?) aus
Schlesien stammen soll hab Ich nat�rlich sofort nach dessen Vorkommen
gesucht.
Und ... er wird tats�chlich erw�hnt, aber nicht als Name sondern als
Berufsandeutung (Kretschmann, Kretschmer = Gastwirt).

Es scheint mir dass Kretschmann (-mer) als Name nicht oder wenig
vertreten ist in Schlesien.
Wer von euch forscht auch in Schlesien und ist mein Name dort schon
begegnet?

Mfg,
Milko.

Hallo Carla,

Herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.
Einiges war mir schon bekannt, aber nicht der Zusammenhang mit dem Sorbischen / der Oberlausitz.

Mit herzlichen Grüßen,
Milko.