Lieber Siegfried und alle anderen,
die Kreisgemeinschaft Fischhausen besteht seit ca. 1950 und 1964 wurde
der erste Heimatbrief herausgegeben.
Seit �ber 8 Jahren geh�re ich dort dem Vorstand an, der bei uns zum
gr��ten Teil aus Nachgeborenen besteht. Auch wir haben ein sehr
umfangreiches Archiv und sogar ein Heimatmuseum und m�ssen uns Gedanken
machen was einmal daraus werden wird. Unsere Saml�nder haben diese
Dinge abgegeben, die sie zum Teil m�hsam aus der Heimat gerettet haben.
Nie w�rde ich zustimmen, das diese Sachen oder sogar Archivmaterial
wieder dorthin kommen wo es herkam, in unserem Fall w�re es Ru�land.
Jetzt kann ein gutes Verh�ltnis herrschen zu den B�rgermeistern und
dergleichen dort, aber wissen wir was einmal sein wird ? Es kommt
vielleicht eine neue Verwaltung und die h�lt das "Zeug" f�r nutzlos
und alles landet auf dem M�ll. Nein, das finde ich nicht gut. Und auch
die Saml�nder f�r die diese Dinge "wertvoll" waren, w�ren bestimmt
alles andere als begeistert. Vor allem ginge es f�r die Interessenten
und Familienforscher hier auch verloren.
Unser Archivmaterial, �ber jahrzehnte abgegeben, l��t mein
Forscherherz immer wieder h�her schlagen, aber, und das ist das
Problem, es m��te richtig archiviert und digitalisiert werden, damit
man bei Anfragen nicht hunderte Unterlagen durchsuchen mu�, sondern auf
Mausklick weis was da ist und das Entsprechende dem Datentr�ger
entnehmen kann. Doch dazu braucht man Helfer und die sind leider nicht
so leicht zu finden.
Ich bin der Meinung, Kreisgemeinschaften k�nnen schon noch eine ganze
Weile weiter existieren, nur in der Zukunft mu� die Arbeit der KG's
sich mehr auf Familienforschung und Historie konzentrieren, denn nur
diese Leute werden sich irgendwann mal noch f�r Ostpreu�en
interessieren. Also alles mit einem anderen Hintergrund. Wie gesagt,
ich wei� was in KG�s so an Material schlummert und ich finde es schade
das manch Familienforscher nicht ran kommt, aber Auskunft zu geben aus
umfangreichem Material ist sehr zeitaufwendig und die meisten arbeiten
nur ehrenamtlich.
Liebe Gr��e
Heidrun