Kreisbote PETERSCHOFSKY - Zusatz

Lieber Herr Ruffert!

Vielen Dank für diesen Ratschlag, mit dem ich leider nichts anfangen kann.

Ich dachte, dass aus meiner Anfrage in der Schlesien-Liste bereits
hervorgeht, dass Johann Peterschofsky nicht in Znaim geboren wurde und es
daher einen Grund für mich gibt anzunehmen, dass er aus Schlesien stammen
könnte.

Daher hier also eine Ergänzung:
- wo Znaim liegt und die dazugehörigen Matriken eingesehen werden
können ist mir bekannt. Der link von actapublica dürfte nun auch bereits
allen direkt bekannt sein.
- Johann Peterschofsky wurde nicht in Znaim geboren - der Name scheint
hier vorher überhaupt nicht auf - obwohl er bereits vor seiner Trauung in
Znaim gearbeitet haben dürfte.
- Auch in Drevohostice in k.k. Schlesien ist der Name vor seiner
Trauung unbekannt.

Da ich diesen Namen sonst in den österreichischen Ländern nicht finden
konnte, könnte es sein, dass Johann aus pr. Schlesien gekommen ist. Da -
zumindest für mich - der Name sehr selten sein dürfte, wären vielleicht
allgemeine Hinweise auf den Namen um 1840-1790 von Interesse.

Mit besten Grüßen,
Felix Gundacker

Sehr geehrte Forschergemeinde!

Möglicherweise stammt diese Familie aus Schlesien, daher hier meine Anfrage:

Johann PETERSCHOFSKY, * ca. 1798, oo 10.4.1837 in Drevohostice mit Reger
Karolina Barbara, starb in Znaim am 26.5.1866
8 Kinder werden in Znaim geboren:
10.02.1838 Johann Nepomuk Anton
08.09.1839 Karl
02.04.1841 Ferdinand
17.06.1842 Alois
08.05.1844 Franz
02.03.1848 Friedrich
05.11.1849 Franziska
05.07.1851 Heinrich

Leider wird die Herkunft des Johann Peterschofsky bei keiner Taufe der
Kinder und auch nicht bei seinem Tod bzw. seiner Trauung angegeben.
Der Beruf des Johann Peterschofsky wurde als Kreisbote bzw. Kreisamtsdiener
angegeben.

Gesucht: Geburt des Johann Peterschofsky ca. 1798

Wer kann helfen?
Der Name scheint eher selten zu sein. Wer hat Hinweise auf diesen Namen?

Mit freundlichen Grüßen,
Felix Gundacker

Hallo Herr Gundacker,

mir ist der Name Peterschofsky bisher bei meinen Forschungen in Schlesien nicht begegnet. Den anderen Listenmitgliedern anscheinend auch nicht, sonst hätte sich bestimmt schon jemand gemeldet.

Für mich reicht es nicht aus anzunehmen, wenn er nicht aus Znaim stammte, dass er dann aus Schlesien stammen müsste. Haben Sie weitere Informationen, so dass man es relativ sicher vermuten könnte?

Die Endung -sky spricht eher für eine tschechische oder russische Abstammung.

Der seltene Name könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass der Name in dieser oder der vorangegeangenen Generation erstmalig benutzt wurde.

Mir ist z. B. ein Fall bekannt, der sich ungefähr in dieser Zeit abspielte. Um sich von einem Verbrecher im Verwandtenkreis abzugrenzen, nahm ein Teil der Familie einen neuen Namen an: Den ursprünglichen mit der Erweiterung -ski, damit man sie nicht in Verbindung mit dem Straftäter bringen sollte (was auch gelang).

Haben sie versucht, die anderen lebenden Namensträger anzusprechen? Ich würde da die größten Chancen für einen Hinweis vermuten. Manchmal werden die erstaunlichsten Dinge mündlich oder auf Fresszettelchen in Schubladenecken überliefert (ich warte z. B. gespannt darauf, einen Wegelagerer namens Dobsch aus Gulau bei meinen Forschungen zu finden). :0)

Viel Glück beim Sichen und Finden!

Viele Grüße
Astrid (Kreuz)

Sehr geehrte Frau Kreuz!

Vielen Dank!
Nun: alle mir bisher untergekommenen Peterschofsky ab 1838 gehen auf diesen
besagten Johann P. zurück. Natürlich ist es fraglich, ob er aus Schlesien
kommen ist. Aber nachdem er nicht von Znaim oder Umgebung kam, ich diesen
Namen bisher in meinen Datenbanken Böhmen und Mähren nicht gefunden habe und
Johann schon eine Frau von k.k. Schlesien geheiratet hat, liegt der Schluss
nahe, dass er von einem anderen Land zugezogen ist - wenn wir die durchaus
ebenfalls mögliche Variante einer Namensänderung auch zu dieser Zeit einmal
vernachlässigen.

Meine Frage war daher eher eine Hoffnung, dass dieser Name in heute
polnischen Gebieten zu finden ist. Mehr nicht.

Mit besten Grüßen,
Felix Gundacker

Hallo Herr Gundacker,

Lieber Herr Grundacker

ich habe den Namen PET(T)ERSKOWSKY / PET(T)ERSKOFSKY in Deutsch Ja�nik (Jesenik nad Odrou) (M�hren) gefunden. Habe 1733 eine Heirat eines Augustin P. und 1807 eine Heirat eines Johann P., M�llermeister erfasst. Der Name geh�rt aber nicht zu meinen Forschungen, somit sind dies nur erfasste Einzeleintr�ge.

Viele Gr��e
Bernhard Josko

Lieber Herr Josko!

Das sind Hinweise, auf die ich in diesem Fall so sehr gehofft hatte.

Herzlichen Dank!

Mit besten Grüßen,
Felix Gundacker