Ein vorfahre meiner Mutter, Peter Bonin, stammt aus Stremoszyn, ein Vorort
von Graudenz. Jedenfalls wurden seine Kinder dort bei der Mennoniten
Kirche eingetragen. Er war mit einer Caroline Fenske verheiratet aber wann
und wo ist mir noch ein Rätsel. Ich suche etwas über diese Kirchengemeinde
zu erfahren und fische bei google herum. Dabei fielen mir zwei Bänder der
Geschichte vom Kreis Graudenz ins Auge. Beide habe ich heruntergeladen. Es
steht geschrieben das die Mennoniten in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts
von Holland kamen. Die Geschichte stammt von 1868. Leider ist mein Bonin
nirgends erwähnt. Ich fand aber etwas was vielleicht anderen die Vorfahren
im Kreis Graudenz haben nicht bekannt ist. Es ist eine Liste von
Einwanderen die hier erscheinen:
Monatsschrift
neue Folge. Der
Neuen Preussischen Provinzial-Blätter
vierte Folge.
Herausgegeben
von
Rudolf Reicke und Ernst Wichert.
Zwölfter Band.
Der Provinzial-Blätter LXXVIU. Band.
StremoczyntremoczynStremoczyn
Guten Morgen Herr Rump,
kennen Sie die Seite der "Mennonitischen Forschungsstelle"
https://www.archion.de/de/archive-in-archion/ausland-und-ueberregional/mennonitische-forschungsstelle/
bei Archion
bzw.
die des "Mennonitischen Geschichtsvereins"
https://www.mennonitischer-geschichtsverein.de/geschichte/forschungsstelle/
Vermutlich kann Ihnen dort weitergeholfen werden.
Freundlicher Gruß
Dietmar Blum
Hallo Fred,
zu Peter Bonin siehe
<Peter Bonin geb. um 1802 gest. vor 1875: Einwohnerdatenbank;
Peter Bonin und Anna Catharina Fenske waren keine Mennoniten, sondern evangelisch Glaubens.
Die Eheschließung fand am 16.11.1834 in Graudenz statt (evangelischen KB Graudenz-Landgemeinde, Nr. 83/1834). Peter Bonin (* um 1802) war zu diesem Zeitpunkt (und bis 1845) Einwohner in Klein Rudnick, Kreis Graudenz. Zur Herkunft von Peter Bonin habe ich momentan leder keine weiterführenden Angaben.
Zu Anna Carolina Fenske siehe
<Anna Carolina Fenske geb. 02 Dez 1809 Rondser Kämpe, Graudenz, Westpreußen gest. vor 1875: Einwohnerdatenbank;
Oh Gott, es lohnt sich doch alle paar Jahre wieder mal alte Sachen bei der
Liste zu befragen. Mehr spaeter, erst kaffee.
Hans-Jürgen, wir hatten schon Unterhaltung wegen Bonin vor Jahren. Da hast
Du aber allerhand mehr Daten seit dann gesammelt. Dein Link ist
fantastisch. Herzlichen Dank.
Hast Du die Kinder selber aus dem Kirchenbuch gefunden? Vielleicht kann ich
noch andere Nachkommen von den Kindern von Peter finden. Ich habe ja nur
die Nachkommen meines Ur-Opa, einem Sohn des Peters.
Ich hatte angenommen das es Mennoniten waren weil ancestry das
evangelische KB so beschrieben hat. Man muß also selber in die Akten
schauen..
Nochmals danke für Deine Arbeit
Fred