Kreis Trebnitz, Niederschlesien

Ein norddeutsches Hallo in diese Runde,

Ich denke mal, mir geht es nicht allein so:

Die Aktenlage (Standesamtunterlagen, Kirchenb�cher sowohl ev. wie auch
kath.) ist f�r Niederschlesien
ersch�tternd sp�rlich, da ein gro�er Teil dieser Unterlagen den Wirren des
II. Weltkriegs zum Opfer
gefallen ist.

Nach allen zug�nglichen Informationen scheint diese Beschreibung f�r die
Dokumente des Landkreises
Trebnitz noch recht wohlwollend formuliert zu sein, denn da gibt's wohl fast
nichts mehr.

Wohl dem, der bei seiner Suche auf die Ergebnisse fr�herer Familienforscher
zur�ckgreifen kann !

Zu letzteren geh�re auch ich und danke an dieser Stelle allen, die mir
bisher - auch bilateral - bei meiner
Suche geholfen haben (ein gro�er Teil der entscheidenden Informationen und
Kontakte kam �ber diese
Liste zustande). Dabei m�chte ich auch einmal eine Lanze brechen f�r die
vielen Forscher, die sich
hilfesuchend an diese Liste wenden und oft darauf hingewiesen werden, da� es
viel einfacher
w�re, sie zu unterst�tzen, wenn sie dabei die Religionszugeh�rigkeit ihrer
Vorfahren ang�ben:

Auch ich wei� von einigen meiner Ahnen bestenfalls Vor- und Familiennamen
(und dabei sind
selbst diese Angaben und die Schreibweisen nicht einmal gesichert) aber ob
sie nun am Sonntag
vor einem katholischen oder einem evangelischen Altar zu beten pflegten oder
gleich in den
n�chstliegenden Kretscham marschierten, vermag ich nicht zu sagen.
Ebenso sieht es oftmals mit der Angabe von Geburts-, Heirats- oder
Sterbeorten aus.

Aber dies macht es ja gerade so spannend, denn wenn wir unsere Ahnen fragen
k�nnten,
br�uchten wir nicht nach ihren Spuren zu suchen.

In den vergangenen Jahren ist bei mir mehr und mehr der Gedanke gereift,
eine Art Ortsfamilienbuch
f�r den Landkreis Trebnitz auf die Beine zu stellen, um die wenigen Daten,
die bei vielen
verschiedenen Forschern vorhanden sind, m�glichst zentral zu b�ndeln und
zug�ngig zu machen.
Mir schwebt dabei etwas �hnliches vor wie z.B.

oder die Einbindung der Daten bei http://www.ortsfamilienbuecher.de/ .

Hierf�r suche ich die Unterst�tzung von Mitstreitern, die ihre Daten
bereitstellen und auf diesem
Weg einer breiteren �ffentlichkeit zur Verf�gung stellen wollen. Vielleicht
erg�nzen sich dadurch ja
auch die eigenen Daten und neue Ankn�pfungen tun sich auf ?!

Diese eMail dient dazu, das allgemeine Interesse zu ermitteln und zu
schauen, ob ein solches Projekt
und die damit verbundene Arbeit Sinn macht.

Beste Gr�sse,
Wilfried W. H�bner
eMail: wwhr@gmx.de

Moin (norddeutsches Hallo) Wilfried,
ich habe diverse Namen für Schawoine auf meiner HP.
Gruß Andreas

----------------------> Dauersuche <-----------------------
# GUHR, CONRAD: Schawoine, Trebnitz, Schlottau, Breslau
# CONRAD : Prov. Posen, Dombken, Argenau
--------------------< www.aghnet.de >----------------------