Liebe Karthaus-Forscher,
ich habe per Fernleihe folgende B�cher ausgeliehen:
1. Paul Lau: Chronik der evangelischen Kirche zu Rheinfeld, Kreis Karthaus (Rheinfeld 1932)
2. Wilhelm Brauer : Der Kreis Karthaus, ein westpreu�isches Heimatbuch (1978)
2 Karten:
- Skizze des Kreises Karthaus (A5-Format)
- Wegekarte durch die Karth�user Schweiz
3. Willy Heidn: Die Ortschaften des Kreises Karthaus/Westpreu�en, in der Vergangenheit (1965)
4. Willy Heidn: Die Geschichte des Kreises Karthaus (Von der Ordensherrschaft 1466-1945 )
3 Karten:
- Kr. karthaus in der 1. H�lfte des 15. Jhd.
- Kr. karthaus in der 1. H�lfte des 17. Jhd.
- Kr. Karthaus 1773
Meine Urgro�eltern und Vorfahren (Kuberna, Sikora, Pryczkowski/Priozkowski) lebten von ca. 1870 - ca. 1900 in Pomietschiner H�tte als Bauer/Schnitter.
Diesem Ort gilt mein Hauptinteresse.
Wer forscht hier ebenfalls und braucht Informationen? Namensregister sind aber nicht vorhanden!!
Liebe Gr��e aus Neubrandenburg
Dietmar Frontzek
Hallo Dietmar,
von den unten aufgef�hrten B�chern kenne ich nur die Nummer 3. Falls in den anderen B�chern der Name Tim(m)reck auftaucht, w�re ich f�r einen Hinweis dankbar.
Dietmar Frontzek schrieb:
1. Paul Lau: Chronik der evangelischen Kirche zu Rheinfeld, Kreis Karthaus (Rheinfeld 1932)
2. Wilhelm Brauer : Der Kreis Karthaus, ein westpreu�isches Heimatbuch (1978)
2 Karten:
- Skizze des Kreises Karthaus (A5-Format)
- Wegekarte durch die Karth�user Schweiz
3. Willy Heidn: Die Ortschaften des Kreises Karthaus/Westpreu�en, in der Vergangenheit (1965)
Zu Abschnitt 10. Bortsch u.a. wird auf Seite 39 ein Oberinspektor Timreck erw�hnt, der von 1832 bis 1868 auf den G�tern Klein Leesen Gutsverwalter war und aus Pommern stammte.
Es handelt sich hierbei um Johann Heinrich Timreck (Geburtsort und -datum nicht bekannt), der mit Caroline Therese Thomasius (Tochter des Pfarrers Samuel Thomasius und Helene Friederike Christiane Homann) verheiratet war. Nach den Kirchenb�chern von Rheinfeld (LDS-Film 0208313) hatte das Paar 5 Kinder.
4. Willy Heidn: Die Geschichte des Kreises Karthaus (Von der Ordensherrschaft 1466-1945 )
3 Karten:
- Kr. karthaus in der 1. H�lfte des 15. Jhd.
- Kr. karthaus in der 1. H�lfte des 17. Jhd.
- Kr. Karthaus 1773
Wer forscht hier ebenfalls und braucht Informationen? Namensregister sind aber nicht vorhanden!!
Obwohl ich mit Hilfe der Stolper Familienforscher alle mir bekannt werdenden Tim(m)recks in einer gesonderten Sammeldatei erfasse, habe ich eine Verbindung von Johann Heinrich Timreck (siehe Ziffer 3) zu Pommern noch nicht ermitteln k�nnen. F�r Hinweise bin ich sehr dankbar.
Sch�ne Gr��e
Heinz (Timmreck)