Kreis Heiligenbeil

Hallo Listenteilnehmer,

Die Urgrosseltern meiner Frau wurden im Kreis Heiligenbeil geboren.

Es handelt sich um:

Eduard Kretschmann * 27. Oktober 1888 in Eldieden
Anna Schubert * 1. M�rz 1806 in Wolfsdorf

Heirat am 10. Mai 1917 in Wolfsdorf

und:

Franz Werner * 19.Okt. 1905 in Bolliten
Gertrud Klein * 25. April 1902 in Wesselsh�fen

Heirat am 25. Juli 1926 in Schaaken

leider habe ich keine weiteren Informationen �ber deren Eltern und Familien.

Kennen Sie zuf�llig diese Familien oder wissen Sie wie ich weitere
Informationen �ber sie bekommen kannn? Eine Anfrage an das
Standesamt 1 in Berlin hat leider nichts ergeben.
�ber eine Antwort auf meine E-Mail w�rde ich mich freuen.

M.f.G

Michael Dammers

Lieber Michael,

Es tut mir Leid, mein Deutsch ist schlecht:-( Aber, maybe dies Mann Kann
helfen. Er habt die information von Heiligenbeil. Ich hoffe es ist kein
problem mit Herr Jenker. Hier ist ein e-mail von Georg Jenker mir:

Dear Robbin,

thank you for your friendly mail.

At first I'm very sorry that I must tell you, that I did't found the name
Völzke (or similar versions) in all my lists/books. It seems, that in the
whole Heiligenbeil district no one lived with this name!

I was born 1951 in the north of Germany - the parents of my mother came from
Heiligenbeil. I am living since 1956 in Detmold at the Teutoburger Wald
(forest). The next bigger city ist Bielefeld or Detmold is in the middle
between Dortmund and Hannover.

Best Regards and blessed Easter

Georg Jenkner

Es grüßt aus Weyauwega, Wisconsin (USA)

Hallo Herr Dammers,

ich habe Ihre private Mail gestern sehr wohl gesehen, konnte aber nicht
sofort alles abkl�ren und antworten, da ich allein gestern drei Anfragen von
OWP-Listenteilnehmern erhielt.
Woher haben Sie die Gewi�heit, da� die Urgro�eltern Ihrer Frau im Kreis
Heiligenbeil geboren wurden? Ich bin sicher, da� kein einziger der vier
Urgro�eltern-Teile aus dem Kreise Heiligenbeil stammen. Ich bin zwar nicht
f�r ehrenamtliche Ausk�nfte bez�glich ganz Ostpreu�en zust�ndig und bin
schon mit meinem Forschungsprojekt mehr als ausgelastet, dennoch kann und
will ich Ihnen ausnahmsweise helfen.

Beim Geburtsort von Eduard Kretschmann, den Sie Eldieden nennen, d�rfte es
sich um Elditten Standesamt und kath. Kirchspiel Elditten im Kreis Heilsberg
bzw. - falls evang. getraut - um das Ksp. Liebstadt Kr. Mohrungen handeln.

Bei Anna Schuberts Geburtsort d�rfte es sich um Wolfsdorf Standesamt und
kath. Ksp. Wolfsdorf bzw. evang. Ksp. Regerteln im Kreis Heilsberg handeln.
Beim Geburtsdatum von Anna Schubert komme ich allerdings ins Gr�beln: Sicher
war sie nicht 82 Jahre �lter als ihr Ehemann. Wenn sie aber statt 1806 im
Jahre 1906 geboren w�re, h�tte sie mit 11 Jahren geheiratet, was auch nicht
gerade wahrscheinlich ist.

Bei Franz Werners Geburtsort d�rfte es sich nicht um Bolliten, sondern um
Alt Bolitten Standesamt und kath. und evang. Ksp. Liebstadt im Kreis
Mohrungen oder um Neu Bolitten Standesamt Herzogswalde und evang. Ksp.
Herzogswalde-Waltersdorf oder kath. Ksp. Liebstadt, alle im Kreis Mohrungen,
handeln.

Bei Gertrud Kleins Geburtsort Wesselsh�fen m��te es sich um Wesselsh�fen
Standesamt und evang. Ksp. Schaaken Landkreis K�nigsberg (sp�ter Landkreis
Samland) handeln. Das andere Wesselsh�fen im Ksp. Zinten Kreis Heiligenbeil
d�rfte hier nicht in Frage kommen, da der f�r die Braut zust�ndige
Heiratsort Schaaken war.

An diesen Orten, Standes�mtern und Kirchspielen m��ten Sie weiterforschen.
Da das Standesamt I in Berlin Ihnen nicht helfen konnte und die Daten
relativ j�ngeren Ursprungs sind, forschen Sie am besten in Ihrer ganzen
Verwandtschaft oder versuchen Sie Kontakt aufzunehmen zu noch lebenden
Bewohnern dieser Orte bzw. zu Ahnenforschern, die zu diesen Orten forschen.
Falls es sich bei den betr. Vorfahren um Katholiken handelt, k�nnte
m�glicherweise auch das Bisch�fliche Zentralarchiv in Regensburg
weiterhelfen.

Ich hoffe, da� ich Ihnen ein entscheidendes St�ck weiterhelfen konnte und
verbleibe mit freundlichen Gr��en
Manfred B�ttcher
Ehrenamtliche Genealogische Auskunftsstelle f�r den Kreis Heiligenbeil im
VFFOW
Projekt eines Ortssippenbuchs f�r das Kirchspiel Heiligenbeil (Stadt mit 11
Landgemeinden)