Kreile - CROYLE

Liebe Mitforscher,

vor wenigen Tagen meldete sich ein Verwandter? von mir, der den Nachnamen
CROYLE trägt.

Er schrieb mir, dass sein Vorfahre (Johannes) Thomas Kreile (es soll auch
den Nachnnamen Kreuel bzw. Kruel bzw. Croil und andere mehr für ihn gegeben
haben) 1732 nach Amerika emmigrierte und dort den Nachnamen Croyle annahm.

In seiner eMail schrieb er auch, dass der Vater von Thomas Kreile (dieser
hieß auch Thomas Kreile) aus einem Ort in Bayern namens Pfalz(en) oder
Bren(n)an in Bayern stammte.

In <http://www.ancestry.de> www.ancestry.de wurde von verschiedenen
Forschern über die Familie Croyle geschrieben. Dort gibt es viele Fotos,
Zeichnungen und Buchseiten über die Familie.

Leider weiß ich aber nicht, aus welchem Buch diese Seiten stammen. Genauso
finde ich keinen der angegebenen Orte in den einschlägig bekannten
Internetseiten wie den Bayernatlas, gov und Wikipedia.

Vielleicht hat jemand von Ihnen eine Idee wo ich noch weiter suchen könnte,
oder jemand kennt dieses Buch oder den Ort. Interessant wäre auch, wenn
jemand diesen Nachnamen in seinen Unterlagen hat.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard (Kreile)

<mailto:Ahnenforschung-kreile@freenet.de> ahnenforschung-kreile@freenet.de

Suche alles über:

KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. in der ganzen Welt

HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Unter-, Mittel- und Oberfranken

und die Orte

Hallo Herr Kreile,

ich vermute mit dem Ort namens Pfalz(en) ist Platz gemeint.

Viele Grüße
Matthias Elm

Hallo Herr Elm,
vielen Dank für Ihre eMail. Ich bin ganz Ihrer Meinung. Nur ich brauche weitere Unterlagen darüber, denn beide Thomas Kreile sind nicht in meiner Ahnenforschung vertreten.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard (Kreile)

ahnenforschung-kreile@freenet.de

Suche alles über:

KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. in der ganzen Welt
HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Unter-, Mittel- und Oberfranken

und die Orte

Hallo Gerhard Kreile,

vielleicht ist doch etwas dran an der Überlegung, dass Kreul u.ä. aus der Pfalz stammen können. Der Name Kreul u.ä. ist mir weniger bekannt. Hier in der Gegend um Kaiserslautern kommt aber der Name Groel (o und e gesprochen (nicht ö), (Graul, Craull, Gräuell, Greul) vor.

Evtl. wäre es doch angebracht, Deine u.a. Anzeige auch in der Pfalzliste zu veröffentlichen.

Herzliche Grüße

Manfred (Schwab)

Hallo Manfred,

Deine Überlegungen sind ausgesprochen interessant und werden mich dazu
bewegen, in die Pfalzliste einzusteigen.

Es gab um 1930 einen Forscher, der den Namen Kreile von Greul, Crowel usw.
abgeleitet hat. Weiterhin gab es um 995 n.Chr. in der Nähe von Bordeaux
einen Adeligen mit Namen Creyl. Warum sollte nicht von Bordeaux über die
Pfalz der Name Kreile sich entwickelt haben und nach Franken gekommen sein?

Mit freundlichem Gruß aus Hamburg

Gerhard (Kreile)

ahnenforschung-kreile@freenet.de

Suche alles über:

KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. in der ganzen Welt
HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Unter-, Mittel- und Oberfranken

und die Orte

Hallo Gerhard Kreile,

zu den ältesten Grauel habe ich folgendes gefunden:

Aus “Bürger, Hintersassen, Ortsfremde, Soldaten, Flüchtlinge und andere Personen“, Kaiserslautern 1620 - 1650 von Heinrich Herzog, Kaiserslautern (KL), 1985
Seite 24, Nr. 343:

Grauel (Graulich, Greilich) Jost, Sd Marx Grauel; Bürgeraufnahme (in KL) 18.8.1621; ist Hafnergesell; hat 5.6.1628 ein Haus gekauft; ist 30.3.1633 genannt wegen eines Brennofens (Audienzprotokoll).

Aus „Bürgerbuch der Stadt Kaiserslautern 1597 – 1800“, Band I., von Fritz Braun und Franz Rink, 1965, im Selbstverlag der Stadtverwaltung Kaiserslautern

Seite 38, Nr. 496: Name Grauel, Graul, Groel, Groell
Jost Grauel, Marx (= Markus) Grauels ehliger (ehelicher) Burgers (Bürgers) Sohn, burger worden den 18. Augusti 1621 (ist Bürger von KL (Kaiserslautern) geworden.

Falls Du an weiterer Info zu dem Amerikaauswanderer 1732 Thomas Kreile/Kreuel interessiert sein solltest, kannst Du Dich an das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in KL wenden (s.u). Sie besitzen eine Auswandererkartei mit ca. 300.000 pfälzischen Auswanderern hauptsächlich in die USA, aber auch nach Südosteuropa, Osteuropa, Brasilien usw.

Falls Thomas Kreile von der Pfalz aus in die Staaten ausgewandert sein sollte, könntest Du Glück haben, dass sie ihn in ihrer Kartei finden. Roland PAUL ist der Leiter des Institutes.

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Fax: 0631/36 47 - 324
E-Mail: info@institut.bv-pfalz.de
Benzinoring 6
67657 Kaiserslautern
www.pfalzgeschichte.de/

Roland PAUL
Festnetz 0631/36 47-302 (303)
E-Mail: r.paul@institut.bv-pfalz.de

Herzliche Grüße

Manfred (Schwab)

Hallo Manfred,

vielen Dank für Deine interessanten Zeilen. Meine Unterlagen über Kreile reichen bis 1569 zurück, deshalb ist eine Verbindung zu den von Dir gefundenen Grauel unwahrscheinlich. Zu der von mir gesuchten Linie von Thomas Croyle wird es wahrscheinlich auch keine Verbindung geben, da im Laufe von 100 Jahren sich der Name wohl kaum so geändert hat - im Auge werde ich dies trotzdem behalten.

Sehr interessant ist die von Dir angegebene eMail-Adresse. Ich werde Herrn Paul gleich anschreiben.

Mit freundlichem Gruß aus Hamburg

Gerhard (Kreile)

ahnenforschung-kreile@freenet.de

Suche alles über:

KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. in der ganzen Welt
HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Unter-, Mittel- und Oberfranken

und die Orte