Kraupischken

Hi Martin,
was sind "Notopfermarken zu 3 Cent"? Gab es nicht mal sowas kurz nach dem
2ten Weltkrieg als ich ein Kind war? Ich habe da eine, wenn auch,
nebelige Erinnerung. Bitte klaere mich auf.
MvG Erika

Suche immer noch nach Mlodoch, Kowalski, Kasperowski, Lenski aus dem Raum
Narzym/Soldau, Kreis Neidenburg.

In a message dated 19/02/2013 13:50:12 GMT Standard Time,
martin.kunst@t-online.de writes:

Udo, ich versuche schon seit Jahren, die Frau Willemer von den Vorzügen
des
Internets zu überzeugen einschließlich Mails per Mausclick zu senden, aber
vergebens. Deswegen muss ich nun die Post alimentieren (auch mit den
Notopfermarken zu 3 Cent).
Hier ist die Homepage des Kreises Tilsit-Ragnit
http://www.tilsit-ragnit.de/kreisgemeinschaft/index.html mit den
Verantwortlichen. Rufe die alte Dame ruhig an, der Kopf arbeitet noch gut.
Martin

Das war die kleine blaue 2-Pfennig-Marke, als Notopfer für Berlin... Heute
für die deutsche Post, als Zuschlag für die 55-Cent-Marke, das Briefporto
ist doch auf 58 Cent erhöht worden. Oder klebst Du immer noch 55 Cent?
Gruß - Martin

Etwas ironisch.
Gemeint ist die 3 Cent Marke zur Ergänzung nach der Portoerhöhung
Von 55 auf 58.
Bernhard

Kurz und bündig:GEBÜHRENÄNDERUNG !!

Liebe Erika,

lass' Dich nicht verhornepiepeln (heißt veräppeln). :wink: Die angesprochenen "Notopfermarken zu 3 Cent" sind nur die Gebührenerhebung für normale Briefe - vormals 55 Cents - jetzt 58 Cents seitens der Deutschen Post. Da die Deutsche Post (ab 1.1.13) aber nicht immer die 58-Cents-Marken für Postämter und -filialen zur Verfügung hatte, druckte sie als Ausgleich 3-Cent-Marken - quasi als "Übergangszeit" für diejenigen, die 55-Cent-Marken horteten.
Vielleicht sollte man mal "Notopfermarken" für einige Männer drucken !? *kicher*

Liebe Grüße --- Gisela, die hofft, dass Notopfermarken nie wieder gedruckt werden müssen !