Kranke und verwundete Krieger in Mannheimer Lazaretten

Amtsblatt der k�nigliche Regierung Breslau 36 vom 9.9.1870

Verzeichnis der kranken und verwundeten Krieger in den Mannheimer
Vereins-Reserve-Lazarethen aus dem Regierungsbezirk Breslau am 20. August
1870

im Lazareth Nr. 1 (Allgemeines Krankenhaus)
August FRENZEL, aus Radau, Soldat der 11. Komp. des 46. Inf.-Rgt.,
Schu�fractur, Oberarm, mit Arterienverletzung: Amputation
Johann GLATZ, aus Bargen, 4. Komp. des 50. Inf.-Rgt., Kniegelenkschu�
Wilhelm MAGWITZ, aus Priskowitz, Feldwebel in der 1. Komp. des 7. Inf. Rgt.,
Streiffschu� am Kopf und Gehirnersch�tt.

im Lazareth Nr. 2 (Militair-Lazareth)
August TEIGE, aus Obernigk, Kr. Trebnitz, Soldat der 5. Komp. des 59. Inf
-Rgt. Schu� durch die Brust

im Lazareth Nr. 3 (Infanterie-Kaserne)
Gottfried FICKS, aus Mlietsch, Musketier der 5. Komp. des 59. Inf.-Rgt.
N. HACK, aus Steinau, Musketier der 1. Komp. des 32. Inf.-Rgt.
Otto L�WE, aus Breslau, Musketier der 1. Komp. des 37. Inf. Rgt.

im Lazareth Nr. 4 (Oberndorffsches Haus)
Frhr. Bernh. v. L�TTWITZ, aus Raschewitz, Pr.-Lieutn. der 9. Komp. des 7.
Inf.-Rgt, Schu� in der linken Schulter
Wilh. SCH�NGARTH, aus Oels, F�hnrich der 2. Komp. des 50. Inf.-Rgt., Schu�
in der rechten Schulter

im Lazareth Nr. 5 (Seilerbahn)
Jos. BAMMERT, aus Wilkau, Soldat der 4. Komp. des 50. Inf.Rgt., Fleischschu�
in die Kniekehle
August B�SE, aus Ernsdorf, Soldat der 7. Komp. des 47. Inf.Rgt.
Robert GORSITZ, aus Lobeschky, Gefreiter der 12. Komp. des 50. Inf.Rgt.,
Schu�, Knie
August HADAMKE, aus Wangern, Soldat der 4. Komp. des 50. Inf.Rgt.
Gelenkschu�, Ellenbogen
Wilhelm, HANNERT, aus Dittersbach, Soldat der 8. Komp. des 7. Inf.-Rgt.,
Knochenschu�, Oberarm
Fr. HOFFMANN, aus Alzenau, Soldat der 10. Komp. des 50. Inf.Rgt.
B. JESCHOR, aus Gr. Laase, Soldat der 1. Komp. des 50. Inf.Rgt., Fu�schu�
Karl KLISCH, aus Oels, Soldat der 9. Komp. des 50. Inf.Rgt.
W. K�RBER, aus Gr. Ujesch�tz, Soldat der 7. Komp. des 50. Inf.-Rgt.,
Gottlieb NELKE, aus Mittel Langendorf, Soldat der 10. Komp. des 50. Inf. Rgt
, Schu�, Kniekehle
Gottl. TESCHE, aus Raden, Soldat der 9. Komp. des 50. Inf.Rgt.
Wilh. WILDE, aus Priscawa, Soldat der 10. Komp. des 50. Inf.Rgt.
Ernst WOLF, aus Brugwitz, Soldat der 9. Komp. des 50. Inf.Rgt, Knochenschu�,
Oberarm
Herrmann W�TTIG, aus Nippern, Soldat der 12. Komp. des 46. Inf. Rgt.

im Lazareth Nr. 6 (Baracken)
Friedrich HEINZE, aus Nieder Stradam, Soldat der 4. Komp. des 50. Inf. Rgt.,
Schu� durch die rechte Hand
Conrad v. HUGO, aus Wohlau, Pr.-Lieutn. der 8. Komp. des 7. Inf.-Rgt., Schu�
Karl KAMPE, aus Vogelgesang, Soldat der 7. Komp. des 50. Inf. Rgt, Schu� in
die linke Wade
Karl NEUKE, aus Trachenberg, Soldat der 7. Komp. des 50. Inf. Rgt., Schu�
durch die rechte Seite, leicht
v. PRITTWITZ-GAFFRON, aus Sitzmannsdorf, Unteroffizier der 1. Komp. des 7
Inf. Rgt, Schu� durch den Mund
Freiherr v. RICHTHOFEN, aus Schweidnitz, Hauptmann der 4. Komp. des 6. Inf.
Rgt., Schu� in die linke Seite
Fritz THIEL, aus Breslau, Lieutenant der 3. Komp. des 50. Inf. Rgt., Schu�
in das rechte Bein
Heinrich WITTWE, aus Tschechen, Soldat der 7. Komp. des 50. Inf. Rgt., Schu�
am linken Unterarm und l. Brust

im Lazareth Nr. 7 (Schie�haus)
Johann MAREK, aus Reichthal, Grenadier der 1. Komp. des 6. Grend.Rgt, Streifschu� am Kopf