Hallo Volker,
bei KOTSCH und WEISS werde ich ja doch hellh�rig.
Ich habe:
KOTSCH, Anton, Katholisch, Schiffer in Bschanz, * Jan/Feb. 1832, + Dyhernfurth, Krs. Wohlau
Auf seinem Trauschein steht: "Er war des Freistellenausz�glers Kotsch in Tschechnitz Pflegesohn." Was dieser Satz genau zu bedeuten hat, wer seine Eltern waren, wo er geboren wurde, etc. habe ich noch nicht herausgefunden.
Tschechnitz ist ja nicht so weit von Pampitz entfernt (ca. 35km).
Hast du zu KOTSCH noch mehr Informationen, auch wenn dies nur eine Nebenlinie ist?
Die Frau von KOTSCH, Anton war WEISS, Johanne L(o)uise , Evangelisch, Magd in Bschanz, * 12.11.1830, + Dyhernfurth, Krs. Wohlau (Brzeg Dolny)
oo Dyhernfurth, Krs. Wohlau 31.10.1858 Anton Kotsch
Ihr Vater war: WEISS, Johann Chistoph, Evangelisch, Hofehirte/Gro�knecht, * Klein-S�rchen?
Ein Sohn aus der Ehe KOTSCH, Anton und WEISS, Johanne L. ist mir bekannt: KOTSCH, Paul Gustav Robert, Evangelisch, * Dyhernfurth, Krs. Wohlau 26.07.1870, + 23.09.1917
Der FN KOTSCH in Kombination mit dem Vornamen "Robert" im genannten Kontext und zeitlichem Abstand k�nnte auf Zusammenh�nge hindeuten.
Hast du zu KOTSCH und WEISS noch mehr Informationen, auch wenn dies nur Nebenlinien sind? Wer waren die Partnerinnen? ...?
Beste Gr��e aus M�nster,
Sebastian (Hoffmann)