Hallo Frau Gehring,
ich versuche es mal zu beantworten.
Bei den �mtern zahlen Sie etwa 7-10 Euro pro Ereignis pro Person.
Also ca. 20-30� f�r Geburt, Hochzeit und Tod. Nat�rlich mit Urkunde.
Diese entf�llt in Ihrem Fall. Dazu k�me aber der Suchaufwand des Amtes
bzw. Archives bei unbekannten Daten der ebenfalls kostet.
Bei der Kirche verlangt man entweder pro Buch oder per Zeit bei eigener
Suche.
Kommt also je nach H�ufung der Personen in einem Buch mit etwa 10-20Euro
hin,
zzgl. des eigenen Zeitaufwandes.
Bei den Mormonen kostet die Filmbestellung etwa 7-10�? Zzgl. eigener
Zeitaufwand.
BLHA und EZAB wohl etwa �hnlich. Zu allem kommen Fahrtkosten dazu.
Was sind Ihnen also die Daten Wert? Sowie die Zeitersparniss?
Ich pers�nlich w�rde einem (Hobby)Forscher bis zu 10� pro Ereignis pro
Person geben,
sofern er gezielt(!) Daten f�r mich miterforscht, weil er z.b. das selbe
Archiv besucht oder
das selbe Pfarramt, etc. H�tte aber sofern m�glich auch gerne eine
abfotografierte
Quelle oder Kopie. Sollte es sich um sehr viele Daten handeln, m�sste es
wohl einen
Mengenrabatt geben.
Dabei sind die v�terliche Namenslinie und die direkten Verwandten h�her zu
bewerten als irgendein
hundertfach entfernter Cousin oder Schwager. Darauf lie�e sich auch
verzichten.
Sofern ein Stammbaum teilidentisch ist, und es also um eine Zusammenlegung
geht
k�nnte man sich evtl. auf einen Gedcom-Austausch verst�ndigen, davon h�tten
ja
dann beide etwas.
Sie sprechen aber von einer Organisation. Ich nehme mal an, so eine Art
AhnenforscherVerein.
Bei j�ngeren nachvollziehbaren Daten w�rde ich wohl letztendlich 5� pro
Person zahlen,
je nach Umfang und Qualit�t der Daten. Anhand dieser Daten, kann man dann
gezielter Standes�mter
und Archive anschreiben, die dazu die Urkunden und Quellen liefern.
Bei �lteren Daten ohne Quelle und Nachweis w�rde ich weniger zahlen, da dies
nur noch
nichtnachvollziehbaren Datenm�ll darstellt ohne Leben und Geschichte.
Diese Daten k�nnte jeder selbst verfassen. Da reicht wohl eine symbolische
Spende bis 50�.
Sollte sich sp�ter herausstellen, dass die Daten alle korrekt sind, und der
Hans M�ller *01.12.1603
aus M�llershausen, tats�chlich der Ururururururururururgro�vater ist, dann
kann man ja noch was
nachschie�en, da die Daten schlie�lich das erforschen stark vereinfacht
haben.
Viele Gr��e
Danny
-----Urspr�ngliche Nachricht-----