Kostenpunkt

Hallo Listenteilnehmer,

ich bin derzeit auf eine Organisation gestossen, die mir eventuell weiterhelfen k�nnte.
Ich habe nun eine Frage, bez�glich der Kosten.
Was "darf" es kosten, wenn mir jemand Informationen zukommen l�sst, wie z.B. Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum, Sterbeort und evtl. noch Informationen �ber die Eltern.
...mal vom ideelen Wert abgesehen.
Es gibt auch keine beglaubigten Schriftst�cke oder �hnliches. Ich bekomme dann lediglich eine e-mail in der meine gesuchten Daten drinstehen. (Was mir pers�nlich gen�gt)

Die Organisation verlangt kein Geld daf�r, aber sie h�tten gerne Spenden f�r ihr Projekt, was kostet sowas bei Privaten Helfern oder was w�re da angemessen?

F�r Antworten w�re ich sehr dankbar, Gru� Gehring B.

Was "darf" es kosten, wenn mir jemand Informationen zukommen lässt, wie
z.B. Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum, Sterbeort und evtl. noch
Informationen über die Eltern.

(...)

was kostet sowas bei Privaten Helfern oder was wäre da
angemessen?

Hallo Frau Gehring,

...meine Kristallkugel ist grad runtergefallen...

Die Kosten hängen vom anfallenden Aufwand ab (z.B. Arbeitszeit, Reisekosten,
Porto, Gebühren, Übersetzungskosten...). Der Aufwand kann sich in einer
weiten Spanne bewegen, von "eher gering" bis "ziemlich groß". Kommt darauf
an. Ihre Frage ist ohne Zusatzinformationen nicht konkret beantwortbar.

Viele Grüße
Ulrich Kretschmer

PS: Ihre Frage ist, als würden Sie zu einer Bauunternehmung gehen und
fragen "Ich hätte gerne ein Haus. Was kostet das bei Ihnen?". Sie werden
keine Antwort erhalten, die Ihnen wirklich weiterhilft.

Hallo Frau Gehring,

ich versuche es mal zu beantworten.

Bei den �mtern zahlen Sie etwa 7-10 Euro pro Ereignis pro Person.
Also ca. 20-30� f�r Geburt, Hochzeit und Tod. Nat�rlich mit Urkunde.
Diese entf�llt in Ihrem Fall. Dazu k�me aber der Suchaufwand des Amtes
bzw. Archives bei unbekannten Daten der ebenfalls kostet.

Bei der Kirche verlangt man entweder pro Buch oder per Zeit bei eigener
Suche.
Kommt also je nach H�ufung der Personen in einem Buch mit etwa 10-20Euro
hin,
zzgl. des eigenen Zeitaufwandes.

Bei den Mormonen kostet die Filmbestellung etwa 7-10�? Zzgl. eigener
Zeitaufwand.

BLHA und EZAB wohl etwa �hnlich. Zu allem kommen Fahrtkosten dazu.

Was sind Ihnen also die Daten Wert? Sowie die Zeitersparniss?

Ich pers�nlich w�rde einem (Hobby)Forscher bis zu 10� pro Ereignis pro
Person geben,
sofern er gezielt(!) Daten f�r mich miterforscht, weil er z.b. das selbe
Archiv besucht oder
das selbe Pfarramt, etc. H�tte aber sofern m�glich auch gerne eine
abfotografierte
Quelle oder Kopie. Sollte es sich um sehr viele Daten handeln, m�sste es
wohl einen
Mengenrabatt geben.

Dabei sind die v�terliche Namenslinie und die direkten Verwandten h�her zu
bewerten als irgendein
hundertfach entfernter Cousin oder Schwager. Darauf lie�e sich auch
verzichten.

Sofern ein Stammbaum teilidentisch ist, und es also um eine Zusammenlegung
geht
k�nnte man sich evtl. auf einen Gedcom-Austausch verst�ndigen, davon h�tten
ja
dann beide etwas.

Sie sprechen aber von einer Organisation. Ich nehme mal an, so eine Art
AhnenforscherVerein.
Bei j�ngeren nachvollziehbaren Daten w�rde ich wohl letztendlich 5� pro
Person zahlen,
je nach Umfang und Qualit�t der Daten. Anhand dieser Daten, kann man dann
gezielter Standes�mter
und Archive anschreiben, die dazu die Urkunden und Quellen liefern.

Bei �lteren Daten ohne Quelle und Nachweis w�rde ich weniger zahlen, da dies
nur noch
nichtnachvollziehbaren Datenm�ll darstellt ohne Leben und Geschichte.
Diese Daten k�nnte jeder selbst verfassen. Da reicht wohl eine symbolische
Spende bis 50�.

Sollte sich sp�ter herausstellen, dass die Daten alle korrekt sind, und der
Hans M�ller *01.12.1603
aus M�llershausen, tats�chlich der Ururururururururururgro�vater ist, dann
kann man ja noch was
nachschie�en, da die Daten schlie�lich das erforschen stark vereinfacht
haben.

Viele Gr��e
Danny

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Frau Gehring

Eine Organisation will Ihnen weiterhelfen, aber keine Nachweise liefern. Da denke ich, dass die Namen mit den Ereignissen reine Fantasie-Produkte sein k�nnen. Es tummeln sich auch allerlei Betr�ger auf dem Markt. Man m�sste schon wissen wie die Organisation hei�t.

Viele Gr��e
Gertraud Kre�

Gehring Bianca schrieb:

Danke Herr Kretschmer,

...gut das es nur die Kristallkugel war...
Danke auch f�r ihre Antwort, auch wenn sie weniger hilfreich war und ihre pers�nliche Meinung wiedergegeben hat.
Sie haben mich vermutlich falsch verstanden - ich wollte keine "konkrete" Auskunft, sondern vielleicht einfach nur mal wissen, was andere daf�r auf den Tisch legen (w�rden)...
...ich habe sehr gute Antworten bekommen.
...und auch beim Hausbau bekomme ich einen Kostenvoranschlag der sich im Rahmen X bis Y erstreckt, sonst k�nnte man ja keine Baufinanzierung machen.

Aber trotzdem Danke f�r die M�he, vielleicht muss ich n�chstes Mal besser formulieren.

Viele Gr��e, Gehring B.

Hallo Gertraud Kress und andere Forscher
   bei meiner eigenen Suche in N�rnberg bin ich in einigen seitenlinien
   auf die Familie KRESS gestossen. Ist das Verwandtschaft?
   Gru�
   Daniela Pannicke

Hallo Daniela Pannicke

danke der Nachfrage. Leider ist N�rnberg bei mir nicht richtig. Mein Spitzenahn ist 1648 von Schl�chtern nach Unterfranken aus Glaubensgr�nden ausgewandert.

Wenn jemand diesen Georg Kre� h�tte . . . .

Viele Gr��e
Gertraud Kre�

Daniela schrieb:

Danke auch für ihre Antwort, auch wenn sie weniger hilfreich war

Hallo Frau Gehring,

offenbar habe ich nicht rübergebracht, wo aus meiner Sicht das Problem liegt,
nämlich in fehlenden Angaben zu den Randbedingungen, beispielsweise:

- Ist es mit einem einzigen Besuch in einem (oder mehreren?)
Kirchenbucharchiv(en) getan, oder muß man stattdessen/zusätzlich noch diverse
Pfarreien aufsuchen, um an die Kirchenbücher zu kommen?
- Hat man es im Archiv mit einer einzigen Pfarrei zu tun, oder deren mehrere?
- Ist das aufzusuchende Archiv in Deutschland gelegen, oder im Ausland (z.B.
Polen, Tschechei)?
- Suche z.B. im 19. Jhd., wo die Einträge meist gut lesbar sind, oder in
früheren Zeiten, wo man sich erst mal in das Gekrakel im KB einlesen muß,
evtl. außerdem noch in Latein?

=> Es ist doch offensichtlich, daß eine Angabe, die nur mühsam zu erhalten
ist, wegen des erhöhten Aufwandes mehr wert sein muß.

Was kostet eine Zugfahrt von, sagen wir 3 Std. einfach in ein
Kirchenbucharchiv, plus Übernachtungskosten, plus Verpflegung? Zuzüglich
Zeitaufwand des Forschers (was die Hauptsache ausmacht) und Gebühren des
Archivs. Ob die genannten zweistelligen Euro-Beträge pro Ereignis das wohl
abdecken?

Wobei ich mich frage, wie eine ahnenforschende Organisation überhaupt arbeiten
kann, die lediglich eine Spende erwartet, welche möglicherweise in keiner
angemessenen Relation zum tatsächlichen Aufwand steht. Bzw. wie valide die
unter diesen Randbedingungen erzielten Ergebnisse sind.
Da bleibt nur ausprobieren (oder andere Kunden der Organisation fragen).
Bitte berichten Sie später über Ihre Erfahrungen.

...und auch beim Hausbau bekomme ich einen Kostenvoranschlag der sich im
Rahmen X bis Y erstreckt, sonst könnte man ja keine Baufinanzierung machen.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Als allererstes machen Sie eine Vorgabe, was
Sie wünschen:
- schlichtes Häuschen ohne Keller und Garage, oder komfortables Reihenhaus,
oder repräsentative Villa mit 20 Zimmern und edlen Materialien?
- auf einer kleinen Parzelle im Neubaugebiet mit wenigen Metern Abstand zum
Nachbarn, oder auf großzügigem Parkgrundstück am Ufer des Starnberger Sees?
Und nachdem (!) Sie Vorgaben zu Ihren Wünschen gemacht haben, werden Sie einen
Kostenvoranschlag bekommen.

Viele Grüße
Ulrich Kretschmer

Hallo Herr Kretschmer,

Was kostet eine Zugfahrt von, sagen wir 3 Std. einfach in ein
Kirchenbucharchiv, plus �bernachtungskosten, plus Verpflegung? Zuz�glich
Zeitaufwand des Forschers (was die Hauptsache ausmacht) und Geb�hren des
Archivs. Ob die genannten zweistelligen Euro-Betr�ge pro Ereignis das wohl
abdecken?

...das ist wohl etwas sehr weit ausgeholt. Darum ging es doch gar nicht. Es
ging doch eher darum, das jemand bereits im Besitz der Daten ist, woher auch
immer.

Und das gibt es von kostenlos (familysearch) bis oben genanntes Beispiel
150-200�. Ich k�nnte mir vorstellen, dass nicht jeder Ahnenforscherverein
mit Daten handelt. Bzw. man das nicht publik machen will. Aber nehmen wir
mal an, ein Verein, ein Mitarbeiter eines Vereins oder �hnlich bietet Daten
zum Verkauf an: "Was w�rden Sie daf�r bezahlen, wenn Sie die Daten gerne
h�tten?".

Gru�
Danny

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo,

doch, doch, doch...das geht...:slight_smile:
Man muss die eigentlichen Kosten nur als "Spende" betiteln - (...g�ngige US-Methode...*h�stel...t�schuldigung)
Spende klingt auch besser als Kosten oder Preis, nicht wahr...:))))
(man bekommt auch gleich noch das Gef�hl mitgeliefert, was Gutes zu tun...:))))

Ich stelle nur eben fest, das meine Mail in die vermeintlich "falsche" Liste ging, aber macht nix...die Antworten waren "richtig"...
...etwas zerstreut, naja...
Es handelt sich dabei um ein Projekt in den USA, welches weltweit Daten von j�dischen "Ahnen" sag ich mal, archiviert...
vielleicht ist das auch hier f�r den einen oder anderen interessant.

http://www.jewishgen.org/
http://www.jewishgen.org/jgff/FAQ/#q1.7

Sie k�nnen sich da ja mal umsehen.
Meine Ziele bez�glich des Stammbaumes sind nicht dahingehend, dass ich es beglaubigt oder per Post auf einem amtlichen Zettel haben muss...soviel Ehrgeiz habe ich nicht. Mir reicht einfach nur ein Datum. Bei dem Menschen um den es geht, habe ich einen ungef�hren Anhaltspunkt, wann gelebt und wann gestorben, nur pr�zise fehlt es mir.
Anhand dieser Daten kann ich in meiner Forschung dann vielleicht auch weitergehen und vielleicht noch ein paar lebende Angeh�rige finden, was f�r mich hochinteressant werden k�nnte...

�hm wegen dem H�uschen, also so genau wollt ich es nicht haben...ich muss wissen das die Gr��enordnung auf jedenfall mindestens in die 100.000 gehen wird, dass die Skala nach oben offen ist, ist schon klar...:wink:
...aber wie geschrieben, ich muss besser formulieren...bin h�ufig etwas zerstreut...naja.

Danke nochmal f�r die M�he die sie sich machen.
LG Gehring B.

Hallo,

wenn du "nur so ein Datum ohne Nachweis" ben�tigst, k�nnen dir gegen
Erstattung des Briefportos hier sicher viele helfen und ein paar Ahnen
zaubern. :slight_smile:

Dietger

Hallo,
auf dieser Seite bin ich auch angemeldet - man kann dort auch ganz normal recherchieren (mit den Anhaltspunkten geht es dann weiter) und man mu� dort nichts spenden. F�r mich pers�nlich finde ich es schwierig, einer solch anonymen Organisation (welch guter Wille und Tun auch immer dahintersteckt) etwas zu spenden. Weshalb ich es auch unterlasse. Entweder gibt es klare Mitgliedsbeitr�ge oder Geb�hren.

Stattdessen werde ich demn�chst die Patenschaft f�r einen Stolperstein in unserer Stadt �bernehmen.

Mit herzlichen Gr��en
Corinna Linsner