Kostenfreies Seminar zur Ahnenforschung in Otzenhausen

heute in der Saarbrücker Zeitung:
Zum Entdecker werden
Seminar zur Ahnenforschung in der Europäischen Akademie
Anlässlich ihres Bildungsprojekts „Archäologie in der Großregion“ bietet
die Europäische Akademie Otzenhausen (EAO) im Laufe dieses Jahres
verschiedene Seminare und Exkursionen an.
Otzenhausen. Das Tagesseminar „Einführung in die historischen
Hilfswissenschaften“ steht am Samstag, 21. März, von 9 bis 16.30 Uhr in der
Europäischen Akademie Otzenhausen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Demokratie Saar
auf dem Programm. Wer schon immer einmal erfahren wollte, wie er seine
Familiengeschichte erforschen kann, wie man vorgeht, wo man suchen und wie man
historische Dokumente lesen muss, ist hier richtig.
Der Historiker und Autor Hans-Joachim Kühn gibt Interessierten das nötige
Werkzeug an die Hand, damit sie sich selbst in Archiven auf die Suche
machen, alte Handschriften und Inschriften besser lesen oder alte Datumsangaben
korrekt umrechnen können. Hinweise zu den wichtigsten Archiven, Museen und
Bibliotheken in unserer Region runden das Programm ab. Selbstverständlich
wird nicht nur „doziert“, sondern die Teilnehmer können gern auch eigene
Fragen zur Sprache bringen.
Nach Tätigkeiten als Stadtarchivar in Püttlingen sowie als Museumsberater
beim Saarländischen Museumsverband ist Kühn seit 2000 freiberuflich tätig,
hält Vorlesungen und Seminare und verfasst Publikationen zur Kultur- und
Alltagsgeschichte. red
Die Teilnahme am Seminar selbst ist kostenfrei. Anmeldung bei Michael
Koch, Tel. (0 68 73) 66 22 67, per E-Mail an: koch@eao-otzenhausen.de.