Welche Kosten in €uro kommen af einen zu zur Erlangung von Urkunden von Polnischen Staatsarchiven.
wer hat da Erfahrungen
1.zur SUCHE €uro ?
2.was bezahlt man für die Suchstunde in €uro ?
3.für die dann gefundene Urkunde in etwa an €uro ?
freundliche Grüße
Harald
Hallo Harald,
f�r das Staatsarchiv Breslau kann ich folgende Infos geben. F�r jeden Auftrag fallen grunds�tzlich Bankgeb�hren und Portogeb�hren von je 10 Zloty (2,46 Euro) an. Die Kopie einer Urkunde (eine Seite) kostet 14 Zloty (3,45 Euro). Bei einer Heiratsurkunde m�ssen z.B. zwei Seiten kopiert werden, dann betragen die Kosten daf�r 6,90 Euro. Fallen Suchgeb�hren an, weil die Angaben nicht genau sind, oder man das Standesamt nicht genau benennen kann, so werden pro Stunde 55 Zloty (13,54 Euro) f�llig. Die Bearbeitungszeit dauert etwa vier Wochen. Dann erh�lt man einen Rechnung. Erst wenn die Zahlung in Breslau eingeht, werden die Urkunden �bersandt. Es empfiehlt sich eine Kopie des �berweisungstr�gers nach Breslau zu schicken. Die Urkunden kommen dann angeblich schneller.
Viele Gr��e von Alexander
Ich habe ganz neulich eine Antwort bekommen auf eine Anfrage vom 16.09.2004,
an das Archiv in Gdansk. Das schwierige, wie ich auch fr�her gemerkt habe,
ist die sehr lange Frist. Die Kosten sind nicht so schlimm:
4 Stunden Suche kosten 160 zloty, egal 40 zl. die Stunde. Zloty ist jetzt
4,1218 zu Euro, also die Stunde w�re ungef�hr � 9,70.
Die Kopien werden zu 14 zloty angerechnet, ich weiss nicht wie gross die
sind, einfache Geburtsurkunden aus 1840 herum, nicht zu gross meine ich. Die
14 zloty sind dann ungef�hr � 3,4, das ist teuer.
F�r die Bezahlung musste ich wohl Kosten bezahlen. Die Archive sagen, dass
man auch in Euro oder US$ bezahlen kann, aber sie geben keine IBAN noch BIC
Nummer an.
Ich habe die Kopien noch nicht erhalten, weiss also auch nicht, ob die Suche
sich gelohnt hat. Wie gesagt, die Behandlung ist tr�ge aber sehr h�flich.
Freundlichst,
Jan Bousse, Oostende, Belgien
janbousse@skynet.be
Harald Wambach schrieb:
Welche Kosten in �uro kommen af einen zu zur Erlangung von Urkunden von Polnischen Staatsarchiven.
wer hat da Erfahrungen
1.zur SUCHE �uro ? 2.was bezahlt man f�r die Suchstunde in �uro ?
3.f�r die dann gefundene Urkunde in etwa an �uro ?
freundliche Gr��e
Harald
_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net
Hallo Harald,
ich habe schon einige Urkunden meiner Vorfahren aus Polen bekommen. Dabei bin ich folgendermassen vorgegangen:
Zuerst habe ich einen Brief in polnischer Sprache (nach Vorlage) an das Archiv in Danzig geschickt. Dabei konnte ich die persoenlichen Daten der gesuchten Person genau angeben und es handelte sich um Dokumente vom Standesamt.
Daraufhin bekam ich aus Polen die Nachricht, dass ich die gewuenschte Urkunde bekommen koenne. Ich muesste allerdings pro Urkunde 6,50 Euro (fuer eine Kopie) oder 11,50 (fuer eine beglaubigte Abschrift) auf ein angegebenes Konto ueberweisen.
Und damit begann das Problem: Da Polen noch nicht den Euro als Landeswaehrung hat, funktioniert die Ueberweisung auch nicht mittels europaeischer Standardueberweisung. Mass vielmehr eine Auslandsueberweisung vornehmen und etwa 6 Euro mehr ueberweisen, weil dieses den polnischen Gebuehren entspricht. Das hat funktioniert !
Jetzt aber versuche ich es mit Standesamturkunden von Personen, deren genaue Daten ich nicht kenne und da bekam ich die Nachricht, dass fuer die Suche pro Stunde 10 Euro berechnet werden und in meinem Fall 2 Stunden anzusetzen sind. Der Preis der Urkundenkopien bleibt der gleiche. Aber noch habe ich die Urkunden nicht. Mal sehen ...
MfG,
Gerd
Bitte notieren: Ab sofort habe ich eine neue eMail-Adresse:
christel@schneider-ranstadt.de
Hallo Harald Wambach,
na, dich kenne ich doch auch von der Westfalen-Liste.
Ich hatte meine Anfragen wegen ostpreu�ischer Urkunden gerichtet an:
Archiwum Arachidiecezji
Warminskiej
ul. Kopernika 47
PL-10-512 Olsztyn.
Ich habe meine Bitte um Urkunden (einfach) auf deutsch formuliert, denn der zust�ndige Herr Prof. Dr. Andrzej Kopiczko, Dyrector des Archiwums, kann deutsch. Die Briefe sind einwandfrei! Ich wei� nicht, f�r welchen Bereich Du Urkunden brauchst und ob es noch andere (Staats-) Archive gibt, als das von mir genannte.
In einem fr�heren Schreiben hie� es, da� eine Urkunde 6,-� kostet. Die Geburtsurkunde (einfach; = wohl Abschrift) erhielt ich bi. 2 Wo., und da lagen die Weihnachtsfeiertage dazwischen! Rechnung kam keine mit. Ich wollte das aber bezahlen.
Bei meiner n�chsten Anfrage habe ich dann dazu geschrieben, sie sollen auch diese Urkunde mit auf die Rechnung schreiben. F�r insgesamt 5 Urkunden hatte ich f�r "Sucharbeit u. Dokumente" 44,- EURO zu zahlen.
Und da begann das Problem, das auch andere Listenteilnehmer schon beschrieben haben: Mit unseren �berweisungstr�gern geht das nicht, bzw. mit enormen Kostenaufwand.
Ich hatte schon unsere Bank/Sparkasse in Verdacht, da� das Problem bei denen liegt!
Ich habe dann nochmal in Olsztyn angefragt wegen des BIC-Doe u. der IBAN-Nr.
Herr Prof. Kopiczko schrieb, da� sie �fter �berweisungen aus Deutschland bekommen und bis jetzt immer die angegebene Konto-Nr. gen�gt hat. Aber er teilte mir die gew�nschten Nr. mit:
Bank Ochrony Srodowiska S.A.Oddzial w Olsztynie
Die IBAN-Nr. lautet PL 59 1540 1072 2001 50140315 0001.
Die Bank hat kein BIC-Code, nur SWIFT - EBOS PLPW063.
Damit ging die �berweisung einwandfrei.
Viel Erfolg
w�nscht
Christel (Schneider)