Kosten Berechnung Ortslexikon

Hallo an Alle

Immer mal interessant zu sehen was andere Leute machen. Kartenmeister ist natürlich frei für alle Orte. Kosten des Severs ( in House, Anschaffungspreis 1800.- CDN und monatliche Gebühren von CDN $ 70.- werden/wurden aus meiner Tasche bezahlt ) Die Basis sind die Ortslexikons von 1905 Es hapert mit Kirchspielen und Standesämter für Schlesien. Ursache ist das ich im Moment bei Pommern bin und die 7062 Orte mit Zugehörigkeit versehe. Dann kommt erst mal Westpreussen 'dran und hinterher Ostpreussen. Posen.ist zum Teil fertig Also Schlesien ist ganz unten. Bemühe mich aber Kirchspiele und Standesämter einzutragen nach denen Leute suchen.

Bitten möchte ich Euch nur Eure Familien Namen an die Orte zu hängen und wenn Ihr es nicht wollt hiterlasst wenigsten Eure Email Addresse vor Ort.

Uwe Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada

Oh, meine Arbeit ist frei aber es steckt so um 6 Jahre 'drin. :-))

Hallo Uwe in Kanada,

Uwe-Karsten Krickhahn schrieb:

Immer mal interessant zu sehen was andere Leute machen. Kartenmeister ist nat�rlich frei f�r alle Orte. Kosten des Severs ( in House, Anschaffungspreis 1800.- CDN und monatliche Geb�hren von CDN $ 70.- werden/wurden aus meiner Tasche bezahlt )[...]

gerne nutze ich die Gelegenheit, dir auch mal �ffentlich f�r deinen
Kartenmeister http://www.kartenmeister.com/ zu danken, der mir schon oft
weiter geholfen hat. Leute wie du imponieren mir, weil sie sich weit
�ber den Rahmen gegenseitiger Hilfe zwischen Forschern hinaus
engagieren!

Viele Gr��e
Nick

Das mit den Orten halte ich ebenfalls f�r sehr wichtig und eine wunderbare
Erg�nzung zum Superservice den Uwe uns anbietet (kostenlos dazu) ! Wie oft
suchen wir in einem Ort und vielleicht 50 Jahre zur�ck stolpern wir
pl�tzlich �ber einen Namen, den wir irgendwo schon mal geh�rt haben. Wie
hie� noch mal der Forscher, der danach sucht ? Hiermit kann uns allen
geholfen werden.

Gru�,

Andreas

P.S.: Auch von mir ein extra gro�es Dankesch�n an Dich Uwe, ich habe in den
letzten Tage mehr als ausgiebig Deinen Service genutzt, wenn ich mal wieder
Orte nicht gefunden habe, weil der Name inzwischen ge�ndert war.

Guten Tag Uwe,
auch ich bewundere dein Engagement und m�chte mich daf�r, an dieser Stelle,
herzlichst bei Dir bedanken.
Deine Seite ist wirklich super und hat schon sicher so manchem Forsche ihren
Dienst erwiesen.

Mit herzlichen Gr��en
Peter Przybilla

Hallo Uwe-Karsten und Listis,

man kann, muss aber nicht unbedingt die Preise anprangern die unserer Hobbyforschung
abträglich sind, sondern öfters mal auf die vielen selbstlosen Helfer wie du hinweisen von
deren Arbeit die Bezahlforschung ihren Honig saugt.
Nicht ohne Grund gibt es neben anderen, die offenen Listen füre uns, in denen jeder nach
Lust und Laune alles einverleiben kann was wir da schreiben. Die Beliebtheit der Schlesien
Listen steigt und fällt mit dem Informationsgehalt unserer Mails.

Deshalb allen ein dickes Lob auch mal an dieser Stelle, für die vielen Stunden in denen sie
sich für das Wohl der Listen und der Mitforscher einbringen.

Alfred

Guten Morgen Uwe-Karsten, hallo Listis,

ohne die Kenntnis der Örtlichkeiten, des Umfelds und der Geschichte, in denen unsere Ahnen
einst lebten ist unsere Hobby Ahnenforschung nur eine halbe Sache. Meine Hochachtung
allen den vielen unermüdlichen Listis die sich mit ihrer Arbeit dafür einsetzen und unser
Wissen damit uneigennützig bereichern.
Wie ich jetzt gelernt habe fällt es den polnischen Ahnenforschern, deren Eltern nach 1945
in unsere alte Heimat zum Teil auch zwangs umgesiedelt wurden noch schwerer sich mit der
Gschichte des Landes in das sie hineingeboren wurden auseinanderzusetzen. Mit unseren
Informationen tragen wir deshalb auch zur Verständigung über alle Grenzen bei.
Wir müssen uns daran gewöhnen dass unser Verlust gleichzeitig auch Neu-b-eginn bedeutet.
Die schweren Schicksale die alle Kriege im Gefolge haben können zwar nicht vergessen, doch
für die kommenden Generationen kann es nur ansporn sein in Frieden miteinander leben zu
wollen. Unser Hobby, unsere Überlieferungen können dazu beitragen der Nachwelt die
Menschen und Lebensweisen in Erinnerung zu erhalten die unsere Vorfahren waren.

Ich habe einige 2-sprachige Straßenkarten vom Höfer Verlag, eine schöne Hilfe für alle,
zumal ein zweisprachiges Ortsnamenverzeichnis beiligt.
Nun habe ich aus den Gebieten in denen ich forsche Messtischblätter (4cm=1000meter)
und Kreiskarten vom Schlesierverlag L.Heege, Crailsheimer Str. 51, 72760 Reutlingen,
erhalten. Darauf erkennt man die Bebauung, Flureinteilung, Bewaldung, Höhenzüge usw.

Die Kreiskarten, 1:100000 sind meist zweifarbig mit der Kreisgrenze.
Die Preise sind von 6,50 bis 8,00 Euro und 1,50 Versandkosten.

Ich würde jedem empfehlen erst mal die Kreiskarten seines Suchgebietes zu kaufen, darin
sind auch die Grenzen und Nummern der jeweiligen Messtischblätter TK25 1:25000 zu
erkennen und oft reichen die Kreiskarten schon aus.

Uwe, wie genau brauchst du die Beschreibung der Kirchspiele und Standesämter ?
Ich habe die Angaben aus dem Katakog der Mormonen über die Verfilmungen.
Aus Büchern abzuschreiben ist mir momentan zu Zeitaufwendig.
Mein Forschungsgebiet ist z.Z. Kreis Frankenstein in Schlesien und Glatz.

Herzliche Grüsse,
Alfred

Hallo an Alle, nat�rlich auch.Alfred :-))

Ortslexikon von 1905 habe ich Dank Uwe Kerntopf , K�lln und Hans-J�rgen
Magnus, Jena f�r alle Provinzen. Wie kurz gesagt bin ich im Moment bei
Pommern.Dann kommt Westpreussen und hinterher Posen. Leider seid Ihr
Schlesier ganz untem am Totempol. Seht Euch mal Aalbeck, Kreis Lauenburg,
Pommern an. So wird das dann alles aussehen wenn es fertig ist. wenn es
jemals fertig wird.

Danke dir f�r Dein Angebot.

Uwe

Guten Morgen Uwe-Karsten, hallo Listis,

ohne die Kenntnis der �rtlichkeiten, des Umfelds und der Geschichte, in
denen unsere Ahnen
einst lebten ist unsere Hobby Ahnenforschung nur eine halbe Sache. Meine
Hochachtung
allen den vielen unerm�dlichen Listis die sich mit ihrer Arbeit daf�r
einsetzen und unser
Wissen damit uneigenn�tzig bereichern.
Wie ich jetzt gelernt habe f�llt es den polnischen Ahnenforschern, deren
Eltern nach 1945
in unsere alte Heimat zum Teil auch zwangs umgesiedelt wurden noch schwerer
sich mit der
Geschichte des Landes in das sie hineingeboren wurden auseinanderzusetzen.
Mit unseren
Informationen tragen wir deshalb auch zur Verst�ndigung �ber alle Grenzen
bei.
Wir m�ssen uns daran gew�hnen dass unser Verlust gleichzeitig auch Neubeginn
bedeutet.
Die schweren Schicksale die alle Kriege im Gefolge haben k�nnen zwar nicht
vergessen, doch
f�r die kommenden Generationen kann es nur ansporn sein in Frieden
miteinander leben zu
wollen. Unser Hobby, unsere �berlieferungen k�nnen dazu beitragen der
Nachwelt die
Menschen und Lebensweisen in Erinnerung zu erhalten die unsere Vorfahren
waren.

Ich habe einige 2-sprachige Stra�enkarten vom H�fer Verlag, eine sch�ne
Hilfe f�r alle,
zumal ein zweisprachiges Ortsnamenverzeichnis beiligt.
Nun habe ich aus den Gebieten in denen ich forsche Messtischbl�tter
(4cm=1000meter)
und Kreiskarten vom Schlesierverlag L.Heege, Crailsheimer Str. 51, 72760
Reutlingen,
erhalten. Darauf erkennt man die Bebauung, Flureinteilung, Bewaldung,
H�henz�ge usw.

Die Kreiskarten, 1:100000 sind meist zweifarbig mit der Kreisgrenze.
Die Preise sind von 6,50 bis 8,00 Euro und 1,50 Versandkosten.

Ich w�rde jedem empfehlen erst mal die Kreiskarten seines Suchgebietes zu
kaufen, darin
sind auch die Grenzen und Nummern der jeweiligen Messtischbl�tter TK25
1:25000 zu
erkennen und oft reichen die Kreiskarten schon aus.

Uwe, wie genau brauchst du die Beschreibung der Kirchspiele und Standes�mter
?
Ich habe die Angaben aus dem Katalog der Mormonen �ber die Verfilmungen.
Aus B�chern abzuschreiben ist mir momentan zu Zeitaufwendig.
Mein Forschungsgebiet ist z.Z. Kreis Frankenstein in Schlesien und Glatz.

Herzliche Gr�sse,
Alfred