Hallo G�nter B�hm und Volker Zimmer,
weil ich immer noch hoffe, in meiner Familienforschung einmal soweit zur�ckzufinden,
interessiert mich dieses Thema ebenfalls.
Ich habe unten stehendes Buch ermittelt. Vielleicht enth�lt es etwas Brauchbares bzw. einen
Hinweis?
"Santifaller, Leo: Sign.: � 43/E -15-
Liebentals Kopialb�cher des Pr�monstrantenserstiftes zum Hl. Vinzenz in Breslau
/ von Leo Santifaller.
Innsbruck : Universit�ts-Verl. Wagner. - 1947. - 374 S. : Ill. -
(Mitteilungen des Instituts f�r �sterreichische Geschichtsforschung :
Erg�nzungsband ; 15)
NE: Institut f�r �sterreichische Geschichtsforschung (Wien): [Mitteilungen des
.. / Erg�nzungsband] ; 15
Standort: Martin-Opitz-Bibliothek, Herne"
Sicher ist es auch in anderen Bibliotheken erh�ltlich.
Oder auch �ber www.zvab.com zu bekommen:
"...Mit 3 Abbildungen auf Falttafel. Gr.-8�. 374 S. Original-Broschur.
Mitteilungen des Instituts f�r �sterreichische Geschichtsforschung, Erg�nzungsheft XV. - Edition und Untersuchung der von Nikolaus Liebental Ende des 15. Jahrhunderts kompilierten Kopilab�cher, wichtige Quelle nicht nur zur schlesischen Geschichte (in der "Matrica" u. a. Abschriften der Chronica principum Poloniae und der B�hmischen Chronik von Enea Silvio Piccolomini). Frucht der Breslauer Jahre des f�hrenden �sterreichischen Medi�visten der Nachkriegsjahre (1890-1974, Ordinarius in Breslau 1929-43).... "
..35,- Euro!
Evtl. bringe ich es auch n�chste Woche aus der M. Opitz-Bibliothek in Herne mit!?
Dann gebe ich euch Bescheid.
Viele Gr��e an Alle und ein sch�nes Wochenende!
Ralf K�TTNER aus Dortmund
ralfkuettner@hotmail.com