Konversion evangelisch -> katholisch

Hallo liebe Liste,

die Kirchb�cher mit den Geburtseintr�gen meines Urgro�vaters sind als verschollen gemeldet.
Ich habe k�rzlich von einer Cousine erfahren, dass die Familie meines Urgro�vaters vom evangelischen Glauben zum katholischen konvertiert ist.
Jetzt frage ich mich, ob und wo f�r diesen Vorgang eine Beurkundung vorliegen k�nnte.

  * Werden Konversionen wie Taufen behandelt und dokumentiert?
  * Welche Daten sind evtl. in einer Urkunde zu erwarten?
  * An welchem Ort wird das Dokument �blicherweise abgelegt (im
    Kirchspiel des Geburtsortes, oder im Kirchspiel des Taufortes)?

Hat jemand Erfahrung damit?

Viele Gr��e
Christoph Rilke

Hallo Christoph,

ich kann Dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber ich m�chte kurz etwas zu dem Thema mitteilen.

Im Laufe meiner Forschungen war ich vor Jahren mit sehr entfernten Verwandten in Kontakt gekommen. Diese meinten, dass sie alle schon immer katholisch seien. Ich konnte allerdings das Gegenteil beweisen, denn durch die Heirat des evangelischen Ururgro�vaters dieser Linie mit seiner katholischen Ehefrau waren alle nachfolgenden Kinder, Enkel und Urenkel katholisch. Nur wu�te das halt 120 Jahre sp�ter niemand mehr.

Es reichten also bereits die Eintr�ge in den Kirchenb�chern und Standesamtamtsregistern aus, um diesen Fall zu dokumentieren. Einen extra Eintrag des Vorganges Konversion habe ich noch nicht gefunden.

Viele Gr��e

Bernd Gr�dler

Guten Tag,

habe einen ähnlichen Fall in Magdeburg ca. 1780. Die Frau nahm den evangelischen Glauben an. So laut Kirchenbuch. Weitere Unterlagen dazu gibt es auch nicht.

Viele Grüße

Sven

Hallo nochmals, Sven u. Christoph,

in meinem beschriebenen Fall war es so, dass der Ururgro�vater nachweisbar bis zu seinem Tod evangelisch blieb. Seine Kinder waren aber katholisch getauft.

Gru�

Bernd Gr�dler