Kontributionskataster 1772

Ich hatte schon deswegen gefragt denn es gibt Abschriften. Jetzt habe ich
drei Orte im Landkreis Schlochau wo ein Peter Bonin ernannt wird. Ich
frage mich jetzt ob es wirklich drei verschiedene sind. Muss schon sein
oder nicht?

In Buchholz habe ich die Schulzen Peter und Johann. Peter hat ein Sohn und
eine Tochter. Johann hat keine Kinder aber eine Frau. Dann ist da noch ein
Zinsbauer Andreas Bonin mit 2 Söhnen und zwei Töchter.

In Christfelde habe ich einen Zinzbauer Peter Bonin mit einem Sohn und
einer Tochter.

In Lichtenhagen gibt es einen Scharwerksbauer Peter Bonin mit 5 Töchtern
und einem Sohn.

Um 1800 sind ein Peter und ein Johann Bonin irgendwo geboren. Sie
heirateten aber in der Gegend von Graudenz und sind wahrscheinlich Brüder..
Ich kann mir nur denken dass wenigstens einer dieser Peter Männer weitere
Peter erzeugte. Aber wer ist eine andere Sache. Ich sehe das alle dieser
Bonins Knechte und Mägde auf ihren Höfen hatten. Die Schulzen standen ganz
oben an der Gesellschafts Linie. Ausser Andreas hatten aber alle nur einen
Sohn der den Hof wohl geerbt hat und nicht nach Graudenz gezogen ist.

Ich denke das einer der Bauern von 1772 der Opa meiner Graudenzer ist.
Beweis werde ich wohl nie finden denn die Kirchenbücher sind meist nicht
hilfbar oder existieren nicht.

Gibt es einen Rat?